Am 28. Oktober 2025 ist die neue Website der Stadt Waltrop gestartet. Sie macht es Nutzer:innen leichter, sich in den Angeboten der Stadt Waltrop zurechtzufinden und verbessert die Erreichbarkeit von digitalen Services. Das Internetangebot ist modular aufgebaut und verfügt über verschiedene Schnittstellen zu weiteren Inhalten und Systemen.
Die Beratungen rund um die Existenzgründung gehen weiter. Wegen der großen Nachfrage ist am 4. November 2025 ein Extra-Termin eingerichtet worden.
Zur Eröffnung des umgestalteten Stutenteichparks lädt Bürgermeister Marcel Mittelbach am Donnerstag, 30. Oktober 2025, 17 Uhr im Stutenteichpark ein.
Bei der Firma Logotex in Waltrop fand diesmal das Unternehmerfrühstück statt – mit dem Schwerpunktthema „Kommunale Wärmeplanung“.
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein zentrales Instrument auf dem Weg zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Wärmeversorgung. Im Zuge einer Informationskampagne stellen wir ein Merkblatt zu Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung.
Aus Anlass des Tags des Handwerks, der Aktion Stadtradeln sowie der Europäischen Mobilitätswoche starten die Wirtschaftsförderung der Stadt Waltrop sowie die Berufsberater:innen der Agentur für Arbeit Datteln eine Aktion für Schülerinnen und Schüler.
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein zentrales Instrument auf dem Weg zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Wärmeversorgung. Im Zuge einer Informationskampagne stellen wir ein Merkblatt zur Wärmepumpe zur Verfügung.
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein zentrales Instrument auf dem Weg zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Wärmeversorgung. Im Zuge einer Informationskampagne stellen wir ein Merkblatt zu Wärmenetzen zur Verfügung.
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein zentrales Instrument auf dem Weg zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Wärmeversorgung. Im Zuge einer Informationskampagne stellen wir ein Merkblatt zu häufig gestellten Fragen ("FAQ") zur Verfügung.