Stutenteichpark neu eröffnet

Grünanlage in der Stadtmitte
Gemeinsam mit den am Umbau Beteiligten und vielen Bürgerinnen und Bürgern eröffnete Bürgermeister Marcel Mittelbach am 30. Oktober 2025 den neu gestalteten Stutenteichpark in Waltrops Stadtmitte.

Der Park ist als Teil des Innenstadt-Konzepts (Integriertes Stadtentwicklungskonzept ISEK; Neuaufstellung 2023) umgebaut worden.  Die Umgestaltung stellt auch eine Anpassung an den Klimawandel dar: Die Aufwertung der innerstädtischen Grünfläche leistet einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität. Zugleich ist der "neue" Stutenteichpark mit seinen Grün- und Freiflächen nun multifunktional nutzbar: Es gibt Fitnessgeräte für Jung und Alt, einen Spielplatz, der unter anderem ein Trampolin für Rollstuhlfahrende beinhaltet, und die Wege im Park wurden komplett erneuert, sind nun für Menschen mit Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen leicht befahr- und begehbar. 

Moderne Beleuchtung

Auch die Beleuchtung ist modernisiert worden, die Trockenmauern sind erneuert und ergänzt worden, Bänke und Tische wurden installiert. Darunter ist auch eine orangefarbene Bank als Zeichen gegen Gewalt an Frauen. An Hochbeeten ist gemeinschaftliches „Urban Gardening“ möglich. Blütensträucher, Gräser und Stauden sind gepflanzt worden und werden noch ergänzt.

Gemeinsames Lied und Rundgang

Zur Eröffnung begrüßte Bürgermeister Marcel Mittelbach die an Planung und Bau beteiligten Firmen, außerdem Christoph Zimmer für das Team der Lichterfahrt, das das Trampolin gesponsert hatte, Vertreter:innen von Ver- und Entsorgungsbetrieb Waltrop AöR und Mitarbeitende der Stadtverwaltung, vor allem Claudia Ritzmann, die Projekt-Verantwortliche für den Umbau des Stutenteichparks. 

Die Gruppe "Unerhört" und weitere Bewohner:innen des Generationenwohnens Am Stutenteich 3 hatten Liedtexte und Instrumente mitgebracht und schmetterten zusammen mit den Anwesenden das Lied "Miteinander“. Eine kurze Besichtigungsrunde durch den Park schloss sich an. An der „orangefarbenen Bank“ erläuterte Gleichstellungsbeauftragte Mareike Berweger, was es mit dieser Bank auf sich hat: Die Bank sensibilisiert für das Thema „Gewalt gegen Frauen“ und macht auf Hilfs- und Unterstützungsangebote aufmerksam.

Mehr als 100 Gäste im Park

Eingefunden hatten sich bei der Neu-Eröffnung des Stutenteichparks insgesamt mehr als 100 Menschen, die schauten, was nach dem Umbau aus dem Park geworden ist. Es gab heißen Glühwein und Kinderpunsch, und das angrenzende Hirschkamp-Seniorenzentrum hatte einen Grillstand aufgebaut: Dort gab es kostenlos Bratwurst im Brötchen – eine Spende des Seniorenzentrums als Zeichen der nachbarschaftlichen Verbundenheit, wie es Geschäftsführerin Ursula Eskes ausdrückte. 

Mehrere Menschen stehen im Halbrund im Stutenteichpark Waltrop und halten Liedzettel in den Händen.
Eindrücke von der Eröffnung des Stutenteichparks in Waltrop.

Bilder von der Neu-Eröffnung des Stutenteichparks

Menschen stehen mit Liedzetteln in einem Kreis bei der Eröffnung des Stutenteichparks.
Eindrücke von der Eröffnung des Stutenteichparks in Waltrop.
Menschen stehen bei der Eröffnung des Stutenteichparks in einem Halbrund, einer spielt Gitarre.
Eindrücke von der Eröffnung des Stutenteichparks in Waltrop.
Menschen stehen im Halbrund bei der Eröffnung des Stutenteichparks und halten Liedzettel in den Händen.
Eindrücke von der Eröffnung des Stutenteichparks in Waltrop.
Ratsbürgerentscheid
McDonalds - Ja oder Nein?

Der Rat der Stadt Waltrop hat in seiner Sitzung am 09.10.2025 beschlossen, einen Ratsbürgerentscheid zur Frage „Soll ein Bauleitplanverfahren für die Ansiedlung eines McDonald’s-Restaurants an der Brambauerstraße eingeleitet werden?“ durchzuführen. 

Umfrage

Haben Sie sich ein wenig umgesehen? Wie gefällt Ihnen die neue Website?
Auswahlmöglichkeiten