Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement
Bürger:innen, die sich ehrenamtlich engagieren, zeigen sich verantwortlich für das, was ihnen am Herzen liegt. Sie verwalten, gestalten und entwickeln, bringen Menschen zusammen und leisten einen Beitrag, der unersetzlich und wertvoll ist. Das betrifft gleichermaßen die Bereiche Sport, Kultur und Bildung, den Umweltbereich, Angebote in sozialen Zusammenhängen, in der Nachbarschaftsarbeit ebenso wie in der Kommunalpolitik, in Schützenvereinen und Hilfsorganisationen.
Ehrenamtskarte
Wer sich ehrenamtlich engagiert, hat Anerkennung verdient. Daher hat die NRW-Landesregierung zusammen mit Städten, Kreisen und Gemeinden die landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt. Beantragen kann sie, wer mindestens fünf Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Woche (250 Stunden/Jahr) leistet, seit mindestens zwei Jahren ehrenamtlich tätig ist und mindestens 16 Jahre alt ist.
Die Inhaber:innen der Ehrenamtskarte erhalten landesweit Vergünstigungen.
Vereine
In Waltrop sind unzählige Menschen in Vereinen aktiv, üben ihr Hobby gemeinsam mit Gleichgesinnten aus und gehen zusammen ihren Interessen nach. Ein Überblick über Vereine in Waltrop finden Sie in unserer Vereinsdatenbank.
Bürger:in des Jahres
Seit 2006 werden in der Ratssitzung zum Ende des Jahres Waltroperinnen und Waltroper für besonderes bürgerschaftliches Engagement geehrt.
Eine Übersicht über die Menschen, die sich seitdem „Bürger:in des Jahres“ nennen dürfen, stellen wir Ihnen hier vor.