Kinder- und Jugendparlament Waltrop mit dem Westenergie Klimaschutzpreis ausgezeichnet
Nisthilfen bauen, Wasser sparen oder defekte Elektrogeräte reparieren, statt sie wegzuschmeißen – die Möglichkeiten, sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, sind vielfältig. Der Westenergie Klimaschutzpreis fördert bereits seit 30 Jahren das bürgerschaftliche Engagement für Nachhaltigkeit. Der Infrastrukturanbieter und Energiedienstleister prämiert jährlich herausragende Projekte gemeinsam mit seinen Partnerkommunen.
In Waltrop geht der Klimaschutzpreis an das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) für ihr Projekt "Besentag – mal anders" und wird mit einem Preisgeld in Höhe von 1.250 Euro gefördert. Die Kinder und Jugendlichen haben den Besentag organisiert, um Straßenränder, Bushaltestellen, Spielplätze und die Innenstadt sauber zu halten. „Ich bin beeindruckt vom Engagement der Kinder und Jugendlichen. Mit ihrem Einsatz für den Klimaschutz zeigen sie, dass junge Menschen Verantwortung übernehmen und Zukunft aktiv mitgestalten können“, sagte Jeanette Sebrantke, Dezernentin für Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen bei der Stadt Waltrop.
Auch der Kleingartenverein (KGV) Waltrop kann sich für sein Projekt "Fledermausweide" über ein Preisgeld in Höhe von 750 Euro freuen. Die Vereinsmitglieder haben auf einer Fläche von knapp 150qm einen Rückzugsort für Fledermäuse, Igel und Insekten geschaffen.