Der Seniorenbeirat lädt mit seinen Partnern zum Seniorenkino am Mittwoch, 5. November 2025 ein - ein gemütlicher Nachmittag voller Filmgenuss und Gemeinschaft.
Bürgermeister Marcel Mittelbach trifft sich am 28. Oktober 2025 mit Bildungs-Fachleuten aus Kita und Grundschule bei „Menschen bei Mittelbach“: Thema ist diesmal "Zukunft gestalten an der Hafenstraße – Kita, Schule und mehr“.
Reden, sich austauschen über Gott und die Welt oder bei Kaffee und Kuchen das Miteinander genießen: All das ist möglich am "Plaudertisch" in Waltrop, der am Mittwoch, 29. Oktober 2025, von 10 bis 13 Uhr vor dem Seniorentreff am Markplatz aufgestellt wird.
Zum mittlerweile vierten Mal findet sie in diesem Jahr statt, die „Waltroper Demenzwoche“ – diesmal vom 13. bis 17. Oktober 2025 und unter der Überschrift „Demenz im Fokus – Stärke zeigen, Gemeinschaft leben“.
Zum Gesprächsaustausch lädt der Seniorenbeirat der Stadt Waltrop für Samstag, 4. Oktober 2025, von 10 bis 12 Uhr im Seniorentreff am Markt (neben dem DM-Drogeriemarkt) ein.
Die Volkshochschule Waltrop bietet am Samstag, 11. Oktober 2025, um 11 Uhr eine Stadtführung in Dortmund an. Dabei geht es nicht um historische oder schwarz-gelbe Themen, sondern die Teilnehmenden eine nahezu unbekannte Infrastruktur kennenlernen.
Für das Kita-Jahr, das am 1. August 2026 startet, können Eltern ihre Kinder ab sofort über den Kita-Navigator der Stadt Waltrop registrieren. Vormerkungen können in diesem Jahr bis einschließlich 28. November 2025 vorgenommen werden.
Im Literaturkurs der Volkshochschule Waltrop behandelt Hans-Jürgen Behn ab dem 29. Oktober 2025 jeweils von 16 bis 17.30 Uhr über acht Mittwochnachmittage im Haus der Bildung, Begegnung und Kultur den Roman „Wenn sie wüsste“ von Freida McFadden.
Den Kurs „Offenes Mal- und Zeichenatelier“ bietet die Volkshochschule Waltrop ab Montag, 27. Oktober 2025, im Haus der Bildung, Begegnung und Kultur in der Ziegeleistraße 14 an.
Einen Vortrag mit dem Titel "Nachhaltige Geldanlagen" bietet die Volkshochschule Waltrop am Dienstag, 7. Oktober 2025, um 18.30 Uhr im Haus der Bildung, Begegnung und Kultur (HBBK, Ziegeleistraße 14, Waltrop) an.