Waltrop ist sehenswert!

Waltrop ist Teil von regiofreizeit.de


Es gibt viel Sehenswertes in Waltrop. Das liegt am besonderen und nicht alltäglichen Charakter der Stadt. Als lebendiges Bindeglied zwischen Ruhrgebiet und Münsterland hat Waltrop sowohl in Sachen Naherholung, als auch für Freunde von Industriekultur einiges zu bieten. Das spiegelt sich schon darin wider, dass die Stadt überregional sowohl als "Wohnstadt im Grünen", als auch als "Stadt der Schiffshebewerke" bekannt ist.

Im historischen Ortskern um die alte Pfarrkirche St. Peter (10. Jahrhundert) und das älteste Fachwerkhaus der Region (16. Jahrhundert) verschmelzen Tradition und Moderne. Dort schlägt noch immer das Herz der Stadt.

"Tempel" im historischen Ortskern
"Tempel" im historischen Ortskern

Der "Schleusenpark Waltrop" ist dank zweier Sparschleusen und zweier Hebewerke auf engstem Raum im gesamten Binnenwasserstraßennetz Europas einmalig. Das 1899 erbaute "alte Schiffshebewerk" ist Deutschlands erstes Schwimmerhebewerk nach dem Auftriebsprinzip und bis heute das größte Bauwerk am Dortmund-Ems-Kanal.

Doch der Schleusenpark mit dem bundesweit bekannten alten Schiffshebewerk ist nicht der einzige Zeitzeuge von Waltrops industrieller Vergangenheit. Auch die "Alte Zeche Waltrop", heute florierendes Gewerbegebiet mit historischem Charme und Spurwerkturm als Aussichtsplattform, ist einen Besuch wert.

In den sorgfältig sanierten Tagesbauten der Zeche und drum herum (laut route industriekultur "eine der schönsten Schachtanlagen des Ruhrgebiets") gehen Gewerbe und Kultur heute Hand in Hand.

In und um Waltrop finden Sie außerdem auch ein Heimatmuseum und noch weitere historische Gebäude und Wahrzeichen, die einen Besuch der Stadt lohnenswert machen.

Spurwerkturm mit Blumenwiese
Spurwerkturm mit Blumenwiese
Teich im Zechenwald
Teich im Zechenwald
Alte Schachtschleuse im Sommer
Alte Schachtschleuse im Sommer
Ates Schiffshebewerk im Sommer
Ates Schiffshebewerk im Sommer
Kirche St. Peter
Kirche St. Peter
Schiffshebewerke (Luftbild)
Schiffshebewerke (Luftbild)
Zechengebäude
Zechengebäude
Kiepenkerlbrunnen auf dem Platz von Gardelegen
Kiepenkerlbrunnen auf dem Platz von Gardelegen
Marienkirche
Marienkirche
Laurentiuskapelle Sommer Verena Wittwer

Ihre Anlaufstelle

Büro des Bürgermeisters

+492309930228
Nachricht senden an Büro des Bürgermeisters
Rathaus I
Münsterstraße 1
45731 Waltrop
>>>>> Weitere infos

Ihr Kontakt

Frau Tamina Forytta

Pressestelle der Stadt Waltrop. Persönliche Referentin des Bürgermeisters.
+49 2309 930 233
Nachricht senden an Frau Tamina Forytta
Rathaus I Raum 1.1.04
Münsterstraße 1 45731 Waltrop
>>>>> Weitere infos