Kindertageseinrichtungen (Kindergärten und Kindertagesstätten)
Betreuungsangebote nach dem Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (KiBiz)In Waltrop gibt es vierzehn Tageseinrichtungen für Kinder mit unterschiedlichen Konzeptionen (Stand 02/2020 - weitere in Planung). Träger dieser Einrichtungen sind die katholischen Kirchengemeinden, die evangelische Kirchengemeinde, die Arbeiterwohlfahrt und die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V.
Ansprechpartner für die Aufnahme Ihres Kindes in einer der Einrichtungen sind die jeweiligen Leitungen der Einrichtungen:
| Tageseinrichtungen für Kinder in Waltrop | ||
|---|---|---|
| Einrichtung Anschrift |
Leiterin Tel.: |
E-Mail: |
|
Familienzentrum / AWO-Kindertageseinrichtung |
Frau Oex |
|
|
Verbundfamilienzentrum / AWO-Kindertageseinrichtung "Am Park" / "Wunderland" |
Frau Landefeld 02309 79506 |
l.landefeld@awo-msl-re.de |
|
AWO-Kindertageseinrichtung "Hand in Hand" |
Frau Adrian 02309 74744 |
s.adrian@awo-msl-re.de |
|
Ev. Kindertageseinrichtung "Blaues Haus" |
Frau Bisior 02309 3883 |
re-kita-bismarckstrasse@kk-ekvw.de |
|
Familienzentrum / Ev. Kindertageseinrichtung "Im Berg" |
Frau Dusza 02309 77674 |
re-kita-leppelmannsfeld@kk-ekvw.de |
|
Kath. Kindertageseinrichtung "Don Bosco" |
Frau Matrusch 02309 4804 |
kita.donbosco-waltrop@bistum-muenster.de |
|
Verbundfamilienzentrum / Kath. Kindertageseinrichtung "St. Placida" |
Frau Freitag 02309 40242 |
kita.stplacida-waltrop@bistum-muenster.de |
|
Verbundfamilienzentrum / Kath. Kindertageseinrichtung St. Marien I |
Frau Nowka 02309 3222 |
kita.stmarien1-waltrop@bistum-muenster.de |
|
^Verbundfamilienzentrum Ost / Kath. Kindertageseinrichtung St. Barbara |
Frau Höckelmann 02309 3451 |
kita.stmarien2-waltrop@bistum-muenster.de |
|
Verbundfamilienzentrum / Kath. Kindertageseinrichtung "St. Ludgerus" |
Frau Korte-Wildoer 02309 78425930 |
kita.stludgerus-waltrop@bistum-muenster.de |
|
Familienzentrum / Kindertageseinrichtung der Lebenshilfe "Okidele" |
Team 02309 5876 |
okidele@lebenshilfe-waltrop.de |
|
Kindertageseinrichtung der Lebenshilfe "Wakidele" |
Frau Kister |
wakidele@lebenshilfe-waltrop.de |
|
Kindertageseinrichtung der Lebenshilfe "Kukidele" |
Frau Kister |
wakidele@lebenshilfe-waltrop.de |
|
Ev. Kindertageseinrichtung "Altenbredde" |
Frau Pitsch 02309 5449800 |
re-kita-altenbredde@kk-ekvw.de |
|
Kindertageseinrichtung DRK, |
Frau Miller |
kita.waltrop@drk-re.de |
Ein gleichwertiges Angebot zu der Betreuung in der Kindertageseinrichtung ist die Kindertagespflege (Infos dazu hier).
Zusätzliche Beratung und Hilfe bei der Platzsuche und -vermittlung erhalten Sie bei der Fachgruppe Jugend, Kinder und Familie, Frau Jenifer Zuk (Tel.: 02309 930350).
Über die jeweilige Höhe des Elternbeitrages erhalten Sie bei der Fachgruppe Jugend, Kinder und Familie, Frau Dropmann-Hecht, Auskunft.
Jugendamtselternbeirat
Der Jugendamtselternbeirat (JAEB) ist ein Gremium, das von Eltern der Kinder in Tageseinrichtungen für Kinder auf Jugendamtsebene gewählt werden kann . (§ 9 des Kinderbildungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (KiBiz) in der ab 01.08.2012 gültigen Fassung). Hier finden Sie ausführliche Informationen zu diesem Thema.
Anlaufstellen
Kontaktpersonen
- Frau Breuer
- Frau Deng
- Frau Dropmann-Hecht
- Frau Meinert
- Frau Zuk (Kita-Navigator)
Kosten
Einkommensabhängig
Unterlagen
Einkommensnachweise für den Elternbeitrag (z.B. letzter Steuerbescheid, Gehaltsabrechnungen, Bescheid über Arbeitslosengeld I / Arbeitslosengeld II, Wohngeld und Sozialhilfe (nach SGB XII), Elterngeld)
Formulare
Ab dem Kindergartenjahr 2023/2024 ersetzt der Kita-Navigator die bisherigen Antragsformulare. Er ist bis Ende November (30.11.) unter https://waltrop.kita-navigator.org erreichbar. Dort können Eltern bis zu fünf Wunsch-Kitas für das nächste Betreuungsjahr angeben. Das System gleicht dann Angebot und Nachfrage ab. Soweit das möglich ist, werden die Plätze dann entsprechend der Wunschliste vergeben. Der Betreuungsvertrag kommt wie bisher unmittelbar zwischen Eltern und Kita zustande.
Wenn es dennoch Beratungsbedarf gibt, kann unter der Durchwahl 02309 / 930-219 ein Termin angefordert werden.
Ortsrecht-Dokumente
-
Elternbeitragssatzung KITA u. OGS (01 SATZUNG) – Erhebung von Elternbeiträgen für Tageseinrichtungen, Kindertagespflege und Offene Ganztagsschule (Stand: 20.06.2023)
Satzung der Stadt Waltrop über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Tageseinrichtungen für Kinder sowie der Kindertagespflege und die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule vom 20.06.2023
-
Elternbeitragssatzung KITA u. OGS (02 ANLAGE TE) – Elternbeiträge für Tageseinrichtungen ab 2024 u. ab 2027
Elternbeiträge für Tageseinrichtungen – Monatlicher Elternbeitrag ab 01. 01.2024 und ab 01.01.2027 (TABELLE)
Links
-
KITA-NAVIGATOR der Stadt Waltrop
Über den Kita-Navigator finden in jedem Jahr die Anmeldungen zu den Kindergärten und Kindertagesstätten statt. Über den Kita-Navigator können Sie außerdem schnell und einfach eine Kita in ihrer Nähe suchen oder auch über eine Liste die Profile der Kitas ansehen, für die sie sich interessieren. Hier erfahren sie mehr über das pädagogische Profil, Betreuungszeiten, Räume, Spielplätze draußen und die Zusammenarbeit mit den Eltern.