Bauberatung
In der Bauberatung können Ihnen als Bauwillige und Planer die Festsetzungen der Bebauungspläne erläutert und Möglichkeiten aufgezeigt werden, ob und wie Sie in Bereichen bauen dürfen, die nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes liegen.
Darüber hinaus werden Sie über Genehmigungspflicht oder Genehmigungsfreiheit von Vorhaben informiert und es können weitergehende rechtliche und technische Anforderungen des Bauordnungsrechts erläutert werden.
Anlaufstellen
Kontaktpersonen
Kosten
mdl. Auskünfte einfacher Art: gebührenfrei; mdl. Auskünfte insbesondere aus Haus-/Bauakten und Verzeichnissen: nach Zeitaufwand, mindestens 46,50 Euro; schrftl. Auskünfte insbesondere aus Haus-/Bauakten und Verzeichnissen: nach Zeitaufwand, mindestens 46,50 Euro
Formulare
- 
            Abgeschlossenheitsbescheinigung
            Antrag auf Erteilung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung gemäß § 7 Abs. 4 und § 32 Abs. 2 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) zur Bildung von Wohneigentum bzw. eines Dauerwohnrechts
- Bauantrag - Angrenzerzustimmung +
- Bauantrag - Anzeige der abschließenden Fertigstellung +
- Bauantrag - Anzeige der Rohbaufertigstellung +
- Bauantrag - Baubeschreibung zum Bauantrag (Anlage I/7)
- Bauantrag - Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen (Anlage I/8)
- Bauantrag - Betriebsbeschreibung für land- und forstwirtschaftliche Vorhaben (Anlage I/9)
- Bauantrag - für Sonderbauvorhaben (Anlage I/1)
- Bauantrag für Werbeanlagen (Anlage I/4)
- Bauantrag - Genehmigung der vollständigen Beseitigung (Anlage I/6-1)
- Bauantrag im vereinfachten Genehmigungsverfahren (Anlage I/2)
- Bauanzeige - Anzeige der befristeten Nutzungsänderung (Anlage 1/2-1)
- Bauanzeige - Anzeige der vollständigen Beseitigung (Anlage I/6)
- Bauanzeige - Genehmigungsfreistellung (Anlage I/3)
- Baulast - Antrag auf Eintragung +
- Baulast - Antrag auf Löschung
- 
            Erhebungsbogen Statistik der Baugenehmigung und Bauabgang
            Der Erhebungsbogen ist bei Neubauten, Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden, Nutzungsänderungen zwischen Wohnbau und Nichtwohnbau sowie Abbrüchen mit dem jeweiligen Antrag einzureichen.
- 
            Verfahrensfreie Bauvorhaben - Antrag auf Abweichung, Ausnahme und Befreiung (Anlage I/10)
            Formular muss unterschrieben und kann per Post zugesendet werden (Online ausfüllbar)
Ortsrecht-Dokumente
- 
            Spielplatzsatzung vom 31.03.2020
            Satzung der Stadt Waltrop über die Schaffung von Spielflächen für Kleinkinder im Alter bis zu 6 Jahren vom 31.03.2020
- Stellplatzablösesatzung der Stadt Waltrop vom 14.05.2020 zur Stellplatzsatzung der Stadt Waltrop vom 14.05.2020
- Stellplatzsatzung der Stadt Waltrop vom 14.05.2020
Info-Blätter
- 
            Baubezirke Übersichtsplan
            Übersicht über die Baubezirke mit Angabe der zuständigen Ansprechpartner
- Merkblatt zur gesetzlichen Gebäudeeinmessungspflicht (Anlage I/11 zur VV BauPrüfVO)
Links
- 
            Informationen der Unteren Wasserbehörde zu Abwasser
            U.a. Informationen zur gewerblichen Abwasserbeseitigung, privaten Kleinkläranlagen und Niederschlagswasserbeseitigung
- Informationen des Fachdienst Umwelt zum Artenschutz bei Bau- oder Abbruchmaßnahme
- Informationen zur Abwasserbeseitigung und Entsorgung
- 
            Planungs- und Beteiligungsserver
            Informationen über die Stadtplanung in der Stadt Waltrop (u.a. Bebauungsplanübersicht, Bauleitpläne, Städtebauliche Entwicklungskonzepte, ...)
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  