Kita-Navigator: Endspurt bei der Vormerkung für das Kita-Jahr 2026/2027
So funktioniert der Kita-Navigator
Eltern können für ihre Kinder fünf Wunsch-Kitas vormerken. Die Tageseinrichtungen wählen unter Berücksichtigung ihrer Struktur, Aufnahmekapazität und der festgelegten Prioritäten, welche Familien aufgenommen werden sollen.
Nach dem Stichtag 30.11.2025 werden die Kindergartenplätze über das automatische Verteilverfahren „Gale Shapley“ vergeben. Aus der Priorisierung der Eltern und der Kitas werden stabile Kind-Kita-Paarungen erstellt. Diese Zuweisungen stellen für jedes Kind genau eine – und zwar die bestmögliche – Paarung dar. Diese bestmögliche Platzzusage wird dann an die Eltern weitergeleitet und sollte im Regelfall zum Abschluss eines Betreuungsvertrages führen.
Die Vormerkung über den Kita-Navigator begründet keinen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer bestimmten Wunscheinrichtung. Eltern haben nach dem Zuweisungsverfahren keine Veranlassung mehr, auf einen „besseren“ Kitaplatz zu warten.
Der Kita-Navigator ist ausschließlich zur Vormerkung von Kindern, die erstmalig zum 01.08.2026 in einer Tageseinrichtung in Waltrop betreut werden sollen, gedacht. Wechselwünsche werden über den Kita-Navigator nicht bei der Platzvergabe berücksichtigt.
Anmeldungen für Neubau Kita AWO Riphausstraße
Für das Kita-Jahr 2026/2027 können sich Eltern jetzt bereits für die neue Waltroper Einrichtung der AWO an der Riphausstraße 37 vormerken lassen. Bis zur Fertigstellung des Neubaus an der Riphausstraße 37 werden die Kinder übergangsweise in der Modul-Kita am Ostring 49 betreut und werden bis zur Fertigstellung des Neubaus dort verbleiben. Ein Start in den Neubau ist im Laufe des kommenden Kindergartenjahres, jedoch spätestens bis zum 31.07.2027 geplant.