Ausbildungsplatz: Bachelor of Laws - Kommunaler Verwaltungsdienst (Allg. Verwaltung, Duales Studium, Stadtinspektoranwärter:in)
Stadt Waltrop
Münsterstr. 1
45731 Waltrop
Deutschland
AUSBILDUNG
Die Stadt Waltrop sucht zum 01.09.2026 eine/n Studierende/n (m,w,d) für den dualen Studiengang Bachelor of Laws
Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung
(Stadtinspektoranwärter:in)
Warum sollte ich mich für diesen dualen Studiengang entscheiden?
Wenn Sie gerne studieren möchten, gleichzeitig aber auch hohen Wert auf praktische Erfahrung legen, ein Gespür für organisatorische Aufgaben haben und bereit sind, Entscheidungen zu treffen sowie Verantwortung zu übernehmen, dann ist ein duales Studium bei der Stadt Waltrop genau das Richtige für Sie! Als Bachelor of Laws haben Sie die Möglichkeit in allen Bereichen der Stadtverwaltung zu arbeiten und Entscheidungen für die rund 30.000 Einwohner:innen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu treffen. Außerdem werden Sie darauf vorbereitet, Führungsaufgaben zu übernehmen. Es erwarten Sie vielfältige Aufgaben und spannende Herausforderungen.
Wie läuft das Studium ab?
Das duale Studium dauert drei Jahre und gliedert sich blockweise in fachwissenschaftliche sowie fachpraktische Ausbildungsabschnitte.
Praxis:
Die fachpraktische Ausbildung erfolgt bei der Stadt Waltrop und umfasst fünf Einsätze in den Bereichen Finanzverwaltung, Sozial- und Leistungssachbearbeitung, Recht- und Ordnungsverwaltung sowie Personal- und Organisationsverwaltung. Während dieser Ausbildungsabschnitte werden Sie darauf vorbereitet, in allen Bereichen der Kommunalverwaltung selbstständig und teamorientiert zu arbeiten.
Neben der Anwendung von Gesetzen und Rechtsvorschriften lernen Sie Bürger:innen zu beraten und zu informieren.
Am Ende eines fachpraktischen Abschnitts erfolgt eine Praxisprüfung. Die Ergebnisse der Praxisprüfungen fließen am Ende des Studiums in die Gesamtnote mit ein.
Theorie:
Das fachwissenschaftliche Studium findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) im Kursverbund statt. Die Module setzen sich aus juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Inhalten zusammen, wobei der Schwerpunkt im Bereich von juristischen Fächern liegt.
Die einzelnen fachwissenschaftlichen Abschnitte werden mit Prüfungen abgeschlossen. Das Studium selbst wird mit einer Bachelorarbeit und dem Kolloquium beendet.
Angaben zum Studienverlauf erhalten Sie bei der HSPV NRW: www.hspv.nrw.de.
Das duale Studium beinhaltet ebenfalls eine neuwöchige Projektphase, in der Sie im Team mit anderen Studierenden eine Ausarbeitung zu einem aktuellen Thema fertigen.
Wie hoch sind meine Einkünfte?
Bei diesem Ausbildungsberuf im Beamtenverhältnis handelt es sich um ein duales Studium für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt. Das bedeutet, dass mit Beginn des dualen Studiengangs und der damit verbundenen Aushändigung einer Ernennungsurkunde ein Beamtenverhältnis auf Widerruf begründet wird.
Die Anwärterbezüge betragen während des Vorbereitungsdienstes aktuell 1.555,68 EUR brutto monatlich.
(Sollte ein Beamtenverhältnis zum Beispiel aus Altersgründen beziehungsweise aufgrund Ihrer Staatsangehörigkeit nicht in Frage kommen, prüfen wir, ob im Rahmen einer Sondervereinbarung die Möglichkeit zum Studium als tariflich Beschäftigte/r angeboten werden kann.)
Welche Voraussetzungen muss ich für den Studiengang erfüllen?
- allgemeine Hochschulreife, uneingeschränkte Fachhochschulreife oder eine andere gleichwertige Qualifikation
- deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Höchstalter 39 Jahre zum Zeitpunkt der Einstellung in den Vorbereitungsdienst (vgl. § 14 Landesbeamtengesetz NRW)
- fachliche Eignung – diese wird im Rahmen eines Auswahlverfahrens (Einstellungstest, Vorstellungsgespräch) festgestellt
- gesundheitliche Eignung (diese wird durch eine/n Amtsarzt/-ärztin festgestellt)
- Führungszeugnis ohne Eintrag
- Kontakt- und Teamfähigkeit
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- schnelle Auffassungsgabe und Lernbereitschaft
Welche Vorteile bietet die Stadt Waltrop?
- Bereitstellung von technischer Unterstützung für die HSPV
- Azubi-Team-Tag
- sehr gute Übernahmemöglichkeiten
- Azubi-Austausch im Rahmen der Städtepartnerschaft
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Betreuung am Arbeitsplatz durch erfahrene und engagierte Ausbilder:innen
Wenn Sie Interesse an einem abwechslungsreichen dualen Studiengang bei der Stadt Waltrop haben, dann laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 11.01.2026 auf unserem Online-Bewerbungsformular hoch - die Möglichkeit hierzu haben Sie hier.
Für Auskünfte steht Ihnen die Ausbildungsleitung, Frau Nennstiel (Tel. 02309/930395), vom Fachbereich Zentrale Steuerung gern zur Verfügung.
Die Stadt Waltrop fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter:innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Geschlechter ausdrücklich unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Weltanschauung oder sexueller Identität.