Waltrop macht die Straßenbeleuchtung fit für die Zukunft

Start der Umrüstung auf LED in der Siedlung „Am Hebewerk“
Der Ver- und Entsorgungsbetrieb Waltrop AöR (V+E) rüstet die Straßenbeleuchtung Schritt für Schritt auf moderne LED-Technik um. Den Anfang machen die Leuchten in der Siedlung „Am Hebewerk“. Im Anschluss folgen die Bereiche „Recklinghäuser Straße“ und „Münsterstraße“. Die Montage erfolgt durch die Firma „Lichtbetrieb GmbH“ aus Essen.

Mit den neuen LEDs (LED steht für englisch "light-emitting diodes", "Licht emittierende Diode") wird Waltrop nicht nur heller und sicherer, sondern auch umweltfreundlicher. Die Technik spart jede Menge Energie, schont das Klima und hilft gleichzeitig, die laufenden Kosten der Stadt dauerhaft zu senken.

„Wir investieren in moderne Beleuchtung, die unsere Stadt sicherer macht und dabei Strom spart. So leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, sagt V+E-Vorstand Bernd Funke.

Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise, damit die Einschränkungen für Anwohnerinnen, Anwohner und Verkehrsteilnehmende möglichst gering bleiben. Voraussichtlich werden die Umrüstungen im gesamten Stadtgebiet bis Ende des Jahres 2025 abgeschlossen sein.

Weitere Bauabschnitte werden nach und nach an dieser Stelle bekannt gegeben. Der V+E und die Stadt Waltrop bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen während der Bauphase – und freuen sich, die Stadt damit ein Stück zukunftsfähiger zu machen.

1-Mio.-Euro-Investition
Moderne LED-Technik
  • Rund 3.400 Natriumdampfhochdruck-, Leuchtstoff- und Kompaktleuchtstoff-Lampen werden in Waltrop auf modernste und zukunftssichere LED-Leuchten umgerüstet.
  • Mit der Reduzierung der Systemleistung bzw. des Energieverbrauchs werden ca. 400 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart und ein Beitrag zur Erreichung der kommunalen Klimaziele geleistet.
  • Neben der Immission wird durch das gerichtete Licht auch die Lichtemission vermindert und gleichzeitig das Sicherheitsgefühl gesteigert.
  • Die Investition von ca. 1 Mio. Euro in die Infrastruktur amortisiert sich mittelfristig durch niedrigere Energie- und Betriebskosten. Nach der Auftragsvergabe wird ein Zeitplan für die operative Umrüstung erstellt, wobei die Beeinträchtigung der Bürger:innen und des Verkehrs so gering wie möglich sein soll.
Symbolbild: Bauarbeiten
Symbolbild: Bauarbeiten