20.000 Zigarettenstummel beim „Besentag light“ gesammelt
Zigarettenstummel standen diesmal im Mittelpunkt des Besentags, den das KiJuPa regelmäßig organisiert.
Diesmal waren insgesamt rund 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterwegs – eine Person reiste sogar aus Mülheim an. Sie sammelten in der Fußgängerzone, im Moselbachpark, am Kanal und an Bushaltestellen Zigarettenreste auf.
Bereits am Morgen hatte es an der Schule Oberwiese eine eigene Aktion zum Besentag light gegeben; auch dort wurde fleißig Müll gesammelt.
Neue Müllbehälter in der Innenstadt
Ein KiJuPa-Team traf sich nachmittags am Kiepenkerlbrunnen gemeinsam mit Bürgermeister Marcel Mittelbach und Bernd Funke, Chef des Ver- und Entsorgungsbetrieb Waltrop AöR (V+E): Durch den V+E sind kürzlich 20 Abfallbehälter angeschafft worden, die eine Vorrichtung zum Ausdrücken und Entsorgen von Zigarettenkippen haben – in der Hoffnung, dass dies dazu führt, dass weniger Kippen achtlos weggeworfen werden. „Wenn Zigarettenreste einfach in der Natur landen, ist das einfach Umweltverschmutzung – und es dauert richtig lange, bis sie verrottet sind“, stellen die KiJuPa-Mitglieder fest.
Einen besonderen Anreiz stellten beim Besentag die Preise dar, die den eifrigsten Sammlerinnen und Sammlern winkten. Auf Platz 1 landete schließlich Tom, der einen von Bürgermeister Marcel Mittelbach spendierten BVB-Ball und einen 25-Euro-Wertgutschein als Belohnung erhielt. Platz 2 belegte Nina. Sie durfte einen BVB-Becher sowie einen 15-Euro-Gutschein für „ToksFood“ mit nach Hause nehmen, und für Niklas auf  Platz 3 gab es einen BVB-Becher und einen Zehn-Euro-Gutschein fürs „Yahoo“. Die BVB-Becher hatte der Waltroper „Laden“ spendiert.  
Pizzaessen nach getaner Arbeit
Erstaunt waren die Beteiligten über die Menge der gesammelten Kippen: 20.000 Zigarettenstummel in nur zwei Stunden. „So viele Kippen wurden achtlos weggeworfen! Das ist doch Wahnsinn!“, fanden die Sammlerinnen und Sammler.
Nach getaner Arbeit trafen sich alle im Yahoo, wo Pizza als Stärkung wartete. Diese hatten die Waltroper Grünen gestiftet.
Der V+E war erneut verlässlicher Partner an der Seite der Besentag-Beteiligten und stellte Material wie Mülltüten oder Greifzangen zur Verfügung.