4. Demenzwoche in Waltrop findet großen Anklang

Spannende Vorträge, schwungvoller Tanztee
Die mittlerweile 4. Demenzwoche in Waltrop hat bei der Bevölkerung einmal mehr großen Anklang gefunden.

Bürgermeister Marcel Mittelbach eröffnete die Aktionswoche, die von der Altenhilfekoordination der Stadt Waltrop, der Volkshochschule Waltrop, dem St.-Laurentius-Stift, der Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop und dem Caritasverband Ostvest vorbereitet wurde. Anschließend hörten die Anwesenden den Chefarzt der Geriatrie am St.-Laurentius-Stift in Waltrop, Dr. Christoph Runde, der in seinem Vortrag erläuterte, inwiefern Depressionen und Demenz zusammenhängen können -  ein Vortrag, der viele Fragen beantwortete.

Besonders gut angenommen wurde am zweiten Tag der Demenzwoche das gemeinsame Singen: Über 30 Senior:innen und Angehörige sangen und schunkelten und beschallten nahezu das gesamte Gebäude der Volkshochschule. Informativ war der Vortrag von Peter Pagel, der über unterstützende technische Hilfsmittel sprach. Gisela Gendig-Borchers (Caritasverband) und Alexandra Köhler (St.-Laurentius-Stift) hielten einen lebendigen Vortrag zum Thema Bewegung und Musik bei Demenzerkrankungen und machten dabei deutlich, dass die emotionale Verbindung zur Musik eine wichtige Rolle spielen kann.

Bei der Schreibwerkstatt wurde schließlich ein Büchlein mit kleinen Gedichten ausgearbeitet. Mit Kreativität und dem Spaß an dem Spiel mit Wörtern entstanden bewegende Gedichte. Die Logopädin der Praxis für Logopädie „Wortstark“ in Waltrop, Lena Rusch, und Sabine Wisniewski (Ergotherapeutin in Waltrop) gaben in ihrem Vortrag einen umfassenden Einblick in die Arbeit mit an Demenz erkrankten Menschen und schilderten, inwiefern und unter welchen Bedingungen die therapeutischen Maßnahmen die Lebensqualität der Erkrankten verbessern kann.

Viele Interessierte und Angehörige fanden sich zudem am Erlebnispfad Demenz ein: Mit Demenz-Simulator bzw. Demenz-Parcours konnte man erleben, wie schwer es ist, alltägliche Handlungen mit den Einschränkungen, die mit einer Demenzerkrankung einhergehen, zu bewältigen. Am Donnerstagabend ließen sich zahlreiche Gäste beim Markt der Möglichkeiten informieren und zum Thema Demenz beraten.

Abschließend wurde am letzten Tag der Demenzwoche bei Kaffee und Kuchen das Tanzbein mit DJ Martin geschwungen. Manche Gäste wollten die Tanzfläche dabei gar nicht mehr verlassen. „Das war ein sehr gelungener Abschluss einer schönen und informativen Woche“, fanden die Organisator:innen einhellig.
Zu danken ist indes der Tagespflege Herdicksbach: Diese unterstützte engagiert bei der Betreuung für die Abendveranstaltungen, bei der Schreibwerkstatt sowie beim Tanztee.

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch, vor sich Gläser, eine Getränkekaraffe und einige Blätter.
Anita Schacht, Mitarbeiterin des Caritasverbands (links) und Alexandra Köhler vom St.-Laurentius-Stift bei der 4. Demenzwoche in Waltrop.
Ratsbürgerentscheid
McDonalds - Ja oder Nein?

Der Rat der Stadt Waltrop hat in seiner Sitzung am 09.10.2025 beschlossen, einen Ratsbürgerentscheid zur Frage „Soll ein Bauleitplanverfahren für die Ansiedlung eines McDonald’s-Restaurants an der Brambauerstraße eingeleitet werden?“ durchzuführen. 

Umfrage

Haben Sie sich ein wenig umgesehen? Wie gefällt Ihnen die neue Website?
Auswahlmöglichkeiten