Aktuelle Baugebiete:
Neue Wohnbauflächen für den Einfamilienhausbau werden derzeit entwickelt. Die vorbereitenden Planungen sind bereits angelaufen. Allerdings ist nicht vor Sommer 2023 mit Neuigkeien dazu zu rechnen. Auf dieser Seite werden Sie aber rechtzeitig mit allen wichtigen Infos versorgt, sobald es etwas Neues gibt. Schauen Sie also einfach regelmäßig hier rein.
ACHTUNG - NEUE INFO FÜR DEN INVESTORENWETTBEWERB: Änderung der öffentlichen Wohnraumförderung des Landes NRW (Februar 2023)
Wir bitten Sie die neuen Regelungen der aktualisierten Wohnraumförderbestimmung vom MHKBD NRW für die Mehrfamilienhäuser der Baufelder 4 und 6 anzuwenden.
Die förderfähige Wohnfläche von Wohnungen beträgt maximal für
a) 1 Zimmer, Küche, Nebenräume: 50 Quadratmeter,
b) 2 Zimmer, Küche, Nebenräume: 65 Quadratmeter,
c) 3 Zimmer, Küche, Nebenräume: 80 Quadratmeter,
d) 4 Zimmer, Küche, Nebenräume: 95 Quadratmeter,
e) 5 Zimmer, Küche, Nebenräume: 110 Quadratmeter.
Wohnraumförderbestimmungen 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen
NEU NEU NEU
Start des Investorenwettbewerbs der Grundstücke für den Mehrfamilienhausbau im Baugebiet „Waldstadion“
Achtung: Die Bewerbungsfrist endet am Montag, den 17. April 2023!!!
Endlich ist es so weit. Die Grundstücksfläche im Bebauungsplangebiet Nr. 78 „Waldstadion“ ist baureif vorbereitet und der Investorenwettbewerb kann starten.
Das städtebauliche Konzept sieht einen Bebauungs-Mix aus freifinanzierten und öffentlich geförderten Mehrfamilienhäusern vor, die durch einige öffentlich geförderte Reihenhäuser und ein generationsübergreifendes Wohnprojekt ergänzt werden.
Welche Grundstücke für den Investorenwettbewerb zur Verfügung stehen, alle Details zu den Kaufpreisen, Art und Maß der Bebaubarkeit, den Bewerbungsvoraussetzungen sowie dem Ablauf des Wettbewerbsverfahrens entnehmen Sie bitte dem Exposé, welches Sie unter diesem Link finden.
Wenn Sie sich als Investor für Grundstücke in diesem Gebiet interessieren senden Sie Ihre Bewerbungen/Entwurfsunterlagen anonymisiert in einer blickdichten Transportverpackung, mit dem Hinweis versehen „Investorenwettbewerb - NICHT ÖFFNEN“, bis einschließlich
Montag, den 17. April 2023.
an die
Stadt Waltrop
-Rechnungsprüfungsamt-
Münsterstr. 1
45731 Waltrop
Das Datum des Poststempels ist maßgeblich.
Pro Baufeld müssen separate Bewerbungen eingereicht werden. Zu spät eingegangene oder unvollständige Bewerbungen bleiben bei der Vergabe der Grundstücke unberücksichtigt.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wird der Arbeitskreis „Waldstadion“, bestehend aus benannten Vertretern des Rates der Stadt Waltrop, nach dem Erfüllungsgrad der vorgegebenen Bewertungskriterien über die Vergabe entscheiden. Die endgültige Entscheidung über die Grundstücksvergabe und den Abschluss eines Grundstückskaufvertrags wird durch den Haupt- und Finanzausschuss getroffen.
Die nachfolgenden Planunterlagen können über die beigefügten Links herunterladen :
Bebauungsplan Nr. 78 „Waldstadion“
Begründung zum Bebauungsplan Nr. 78 „Waldstadion“
Vermarktungsplan „Waldstadion“
Folgende Gutachten wurden im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 78 „Waldstadion“ hinsichtlich des Bodenmanagements erstellt und sind zu berücksichtigen:
Altlastenuntersuchung
Altlastenuntersuchung Sportplatz
Fachtechnische Stellungnahme Tribünenbereich
Geotechnisches Fachgutachten (Allg. Bodengutachten)
Außerdem sind folgende Untersuchungen im Rahmen der Erschließungsplanung erstellt worden:
Mittlere Geländehöhen des Baugebietes "Waldstadion"
Straßenplanung: Erschließung Waldstadion Waltrop
Weiterhin gelten in Waltrop die örtlichen Satzungen:
Stellplatzsatzung der Stadt Waltrop
Spielplatzsatzung der Stadt Waltrop
Baumschutzsatzung der Stadt Waltrop
Die vollständigen Anlagen zum Bebauungsplanverfahren „Waldstadion“ finden Sie hier: https://www.o-sp.de/waltrop/plan?pid=59097
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne folgende Ansprechpartnerinnen des Dezernats 3 -Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen- zur Verfügung:
Fragen zum Bebauungsplan und zur generellen Bebaubarkeit der Grundstücke:
Lea Depenbrock, Tel.: 02309/930-301, lea.depenbrock@waltrop.de
Andrea Suntrup, Tel.: 02309/930-263, mailto:andrea.suntrup@waltrop.de
Fragen zum Bodenmanagement und zur Erschließung:
Michaela Heßelmann, Tel.: 02309/930-238, mailto:michaele.hesselmann@waltrop.de
Fragen zur Vermarktung und Grundstückskauf:
Andrea Happe, Tel.: 02309/930-384, andrea.happe@waltrop.de