Der Ver- und Entsorgungsbetrieb der Stadt Waltrop AöR (V+E) informiert:
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) weist darauf hin, dass aktuell in den Haushalten mehr Abfall anfällt, da sich mehr Menschen zu Hause aufhalten. Umso mehr ist auf Abfalltrennung zu achten, damit die Restmüllbehälter nicht überquellen. Wichtige Ausnahmen vom Gebot der Abfalltrennung sollen aus Hygienegründen allerdings für private Haushalte gelten, in denen infizierte Personen oder begründete Verdachtsfälle von COVID-19 in häuslicher Quarantäne leben. In diesen Fällen ist Folgendes zu beachten, da die Übertragung durch Berührung von kontaminierten Oberflächen nicht auszuschließen ist:
Diese Maßnahmen dienen zum Schutz von Mitbewohnern und Nachbarn, den Mitarbeitern des V+E Waltrop und der nachfolgenden Entsorgungsunternehmen.
Sollten Sie aufgrund einer Infizierung oder eines Verdachts auf COVID-19 Ihren Abfall wie geschildert entsorgen müssen, aber das Volumen Ihres Restmüllgefäßes dafür nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte unter vue@waltrop.de oder unter 02309/9599-0 an uns. Wir stimmen dann die Gestellung einer größeren Restmülltonne mit Ihnen ab.
Aktuelle Informationen werden auf der Internetseite www.vue-waltrop.de veröffentlicht. Bei Fragen steht Ihnen der V+E telefonisch unter 02309 / 95990 oder unter der E-Mail-Adresse vue@waltrop.de gerne zur Verfügung.
Auf dem Bild: Frau wäscht sich die Hände. Text im Bild: Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus - Ver- und Entsorgung. Foto: bonnontawat, freepik.com