Zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 werden auch in Waltrop verschiedene Projekte umgesetzt. Bürgerinnen und Bürger können noch bis zum 3. März 2025 dazu ihre Anregungen, Hinweise und Wünsche äußern.
Kern der Vorhaben zur IGA 2027 in Waltrop sind der Neubau eines Eingangsgebäudes mit Besucherzentrum am Oberwasser des LWL-Museums Schiffshebewerk Henrichenburg sowie die Realisierung einer touristischen Radroute "KANAL VITA[L]", die den Schleusenpark mit der Innenstadt verbindet.
Dazu hatte die Stadt Waltrop am 6. und 10. Februar 2025 zu zwei Veranstaltungen ins Jugendcafé Yahoo eingeladen, bei denen sich die Bürgerinnen und Bürger über die Waltroper IGA-Projekte informieren konnten. Bei der Info-Veranstaltung am 6. Februar 2025 lag der Schwerpunkt auf der IGA-Planung für den Schleusenpark – Oberwiese. Bei der Info-Veranstaltung am 10. Februar 2025 lag der Schwerpunkt auf der IGA-Planung zur Themenradroute – Stadthafen.
Die entsprechenden Projekt-Präsentationen können nun auch online eingesehen werden:
>>> Präsentation der Stadt Waltrop „Schleusenpark Waltrop mit der Themenradroute KANAL VITA[L]“ (Veranstaltung 6. Februar 2025, Schwerpunkt Schleusenpark)
>>> Präsentation der Stadt Waltrop/Büro ST Freiraum „Schleusenpark Waltrop mit der Themenradroute KANAL VITA[L]“ (Veranstaltung 10. Februar 2025, Schwerpunkt Themenradroute)
>>> Präsentation des LWL-Museums Schiffshebewerk Henrichenburg zum IGA-Projekt für den Schleusenpark Waltrop
Jetzt Hinweise und Anregungen einreichen
Bürgerinnen und Bürger können bis zum 3. März 2025 Anregungen, Hinweise oder Wünsche zu den Waltroper IGA-Planungen einreichen: per E-Mail an martina.dorkowski@waltrop.de.
>>> Mehr Infos zur IGA 2027 gibt es online hier.
Auf dem Bild: Logo der IGA 2027, Schrift im Bild: IGA 2027 Ruhrgebiet, IGA 2027 in Waltrop © Logo: IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH