Am 31. Dezember 2024 ist die Teilnahme der Stadt Waltrop am Bundes-Förderprogramm „Demokratie leben!“ ausgelaufen. Ein neues Förder-Projekt mit dem Titel „Waltrop lebt Demokratie“ wird derzeit auf den Weg gebracht. Dazu haben sich am Dienstag, 11. Februar 2025, zahlreiche Bürger:innen bei einer Info-Veranstaltung im Rathaus eingefunden.
Während des Informations-Treffens wurden unter anderem die Entwürfe für die Geschäftsordnung sowie die Förderrichtlinien des neuen Projekts vorgestellt. Die Anwesenden hatten zudem die Möglichkeit, ein Mitwirkungs-Schreiben zu unterzeichnen und damit ihre Absicht zu erklären, fortan am Begleitausschuss mitzuwirken.
Weitere Interessierte, die ebenfalls am Begleitausschuss mitwirken möchten, aber keine Gelegenheit hatten, an der Info-Veranstaltung teilzunehmen, können sich im Büro des Bürgermeisters melden: per E-Mail an buergermeister@waltrop.de oder telefonisch unter 02309 930 210. Sie erhalten dann weitergehende Informationen.
Mitglied dieses Begleitausschusses zu werden, steht allen Bürger:innen offen – vorausgesetzt, sie können sich den Zielen und Grundsätzen des Projekts „Waltrop lebt Demokratie“ anschließen.
Aufgabe des Begleitausschusses ist es, über die Vergabe von Fördergelder zu beraten. Außerdem organisiert der Begleitausschuss eigene Projekte zur Demokratieförderung.
Die Erklärung zur Mitwirkung am Begleitausschuss kann bis zum 18. Februar 2025 im Büro des Bürgermeisters der Stadt Waltrop (Rathaus Waltrop, Münsterstraße 1, 1. OG, Raum 1.1.05) abgegeben werden.
In einem nächsten Schritt befasst sich der Ausschuss für Jugendhilfe und Soziales in seiner Sitzung am 11. März 2025 mit “Waltrop lebt Demokratie”. Dazu werden dem Ausschuss die Geschäftsordnung sowie die namentliche Zusammensetzung des Begleitausschusses vorgelegt. Die Beschlussfassung darüber ist für die Sitzung des Rates der Stadt Waltrop am 27. März 2025 vorgesehen.
Auf dem Bild: Illustration, Personen am Tisch im Gespräch, Schrift im Bild: Demokratie-Projekt