Aktuelles | Stadt Waltrop
grossesBild
Auf dem Bild: Photovoltaik-Installation
Überschrift
Informationen zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen und Stecker-Solargeräten im Stadtgebiet Waltrop
Datum
13.09.2022
Meldung

Die Stadt Waltrop fördert mit Zuschüssen die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen sowie Stecker-Solargeräten auf überwiegend zu Wohnzwecken genutzten Gebäuden im Stadtgebiet Waltrop. 

Die Förderhöhen, Förderfristen sowie Förderbedingungen sind der Förderrichtlinie „Richtlinie zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen und Stecker-Solargeräten im Stadtgebiet Waltrop“ zu entnehmen.

Anträge können ab dem 15. Oktober 2022 bis zum 31. Dezember 2022 gestellt werden. Das entsprechende Antragsformular wird am 15. Oktober um 18.00 Uhr zum Download veröffentlicht. Pro Haushalt bzw. Eigentümer:in/Eigentümergemeinschaft ist nur eine Antragstellung für eine der beiden Fördergegenstände zulässig.


Voraussetzungen:

Antragsberechtigt sind natürliche Personen (Mieter:innen und private Eigentümer:innen) sowie Wohnungseigentümergemeinschaften von überwiegend für Wohnzwecke genutzten Immobilien in Waltrop.

Die Anträge auf Förderung müssen vor Beginn der Maßnahme bei der Stadt Waltrop gestellt bzw. eingereicht werden. Als Vorhabenbeginn ist der Abschluss von Lieferungs- und Leistungsverträgen anzusehen. Planungsarbeiten gelten nicht als Beginn der Maßnahme. Erst nach Erhalt der Bewilligung seitens der Stadt Waltrop kann der/die Antragstellende mit der Umsetzung der Maßnahme beginnen. D.h. nun kann die Erteilung des Auftrags für die Photovoltaik-Anlage erfolgen bzw. das Stecker-Solargerät erworben werden.


Benötigte Unterlagen bei der Antragstellung – Photovoltaikanlage:

  • Ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular
  • Detaillierte Planungs- und Kostenbeschreibung der geplanten Maßnahme
  • Bei Antragstellung durch einen Bevollmächtigten: eine unterschriebene Vollmacht
  • Bei Eigentumswohnungen:
  • Nachweis, dass der/die Antragsteller/in gemäß § 26 Abs. 4 WEG als Verwalter bestellt wurde
  • Beschluss der Eigentümergemeinschaft über die Durchführung der beantragten Maßnahme


Benötigte Unterlagen bei der Antragstellung – Stecker-Solargerät:

  • Ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular
  • Kostenschätzung/Angebot
  • Als Mieter/in: Einverständniserklärung des Eigentümers bzw. der Eigentümerin zur Errichtung der Anlage
  • Bei Antragstellung durch einen Bevollmächtigten: eine unterschriebene Vollmacht

Wichtig: Es können nur vollständige Anträge bei der Bewilligung berücksichtigt werden!


Wichtige Informationen zu Stecker-Solargeräten:

  • Für die Anmeldung im Netz und Beauftragung des Zählerwechsels müssen sich die Waltroper Bürger*innen an den zuständigen Netzbetreiber wenden. Bitte informieren Sie sich auch über die technischen Anschlussbedingungen bei Ihrem zuständigen Netzbetreiber.
  • Bitte beachten Sie, dass eine Gesamtleistung von 600 VA nicht überschritten werden darf.
  • Ferner müssen sich die Waltroper Bürger*innen im Marktstammdatenregister (Stecker-Solargerät und ggf. der Speicher) der Bundenetzagentur als Anlagenbetreiber registrieren: www.marktstammdatenregister.de.
  • Weitere wichtige Informationen rund um steckerfertige PV-Anlagen finden Sie beim VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. https://www.vde.com/de/fnn/arbeitsgebiete/tar/tar-niederspannung/erzeugungsanlagen-steckdose


Download:  
>>> Förderrichtlinie (PDF-Format)


Auf dem Bild: Photovoltaik-Installation. Foto: freepik.com