DIESE MELDUNG WIRD LAUFEND AKTUALISIERT UND WURDE URSPRÜNGLICH AM 12.03.2020 VERÖFFENTLICHT.
Bestimmungen zur Verlangsamung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 beinhalten unter anderem die Absage von Veranstaltungen, Verwaltungsdienstleistungen online oder nach Telefonabsprache sowie eine Maskenpflicht in Geschäften und im ÖPNV und möglicherweise die zeitweise Schließung einzelner oder aller Schulen, Kindertageseinrichtungen und öffentlichen Einrichtungen.
Mit zeitlich begrenzten Maßnahmen soll die Ansteckungsgefahr mit dem neuartigen Virus verringert werden. Bürgermeisterin Nicole Moenikes bittet um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme, denn „Gesundheit ist nicht verhandelbar“. Alle Entscheidungen werden in Abstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt umgesetzt. Die Stadt Waltrop wird weiterhin die aktuelle Lage beobachten und in enger Abstimmung mit dem Kreis und dem Land handeln.
Auf dieser Seite stehen laufend aktualisierte Informationen für Sie bereit. Sie haben darüber hinaus auch die Möglichkeit, Kurz-Nachrichten von der Stadtverwaltung zu erhalten, wenn sie die offizielle Waltrop-App nutzen. (Infos zur App). Bitte nutzen Sie vor allem auch die Corona-App. Sie kann äußerst hilfreich sein, wenn genügend Leute mitmachen und ist datenschutzmäßig unbedenklich.
>>> Video-Botschaft vom KiJuPa (04.05.2020)
Wir bleiben zusammen - Kinder- und Jugendparlament Waltrop
>>> Dritter Aufrauf von Bürgermeisterin Nicole Moenikes (25.06.2020)
Nutzung der Corona-Warn-App: Gemeinsam Corona bekämpfen
>>> Zweiter Aufruf von Bürgermeisterin Nicole Moenikes (21.04.2020)
Mund- und Nasenschutz tragen rettet Leben!
>>> Erster Aufruf von Bürgermeisterin Nicole Moenikes (20.03.2020)
Gemeinsam gegen Corona – Gemeinsam Leben retten! Zuhause bleiben! Sozialkontakte verringern! Abstand halten!
>>> Video-Botschaft von Bürgermeisterin Nicole Moenikes (auf You Tube)
aufgenommen nach dem kreisweiten Treffen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister am 15.03.2020
>>> Information regarding current measures in different languages
български | English | Français | Farsi | Italiano | Kurdî | Polski | Português | Românesc | Pусский | Español | Türk | عربي
>>> Viral infections – hygiene works! Tips for hygiene in six languages
English | Français | Pусский | Türk | Farsi | عربي
Ausführliche Informationen – nach Themenbereichen geordnet:
>>> LAUFEND AKTUALISIERTE CORONA-FAQ (Beantwortung häufiger Fragen)
>>> EMPFOHLENE HYGIENE-VORKEHRUNGEN FÜR DEN EINZELHANDEL AB 20.04.2020
>>> TAGESAKTUELLE INFOS ZU CORONA VOM BUNDESMINISTERIUM FÜR GESUNDHEIT (laufend aktualisiert)
>>> INFOS ZUR SCHLIESSUNG VON SCHULEN (laufend aktualisiert)
>>> INFOS ZUR SCHLIESSUNG VON KINDERGÄRTEN UND KITAS (laufend aktualisiert)
>>> INFOS UND BERATUNG FÜR SCHWANGERE UND JUNGE ELTERN (laufend aktualisiert)
>>> INFOS ZUR ABSAGE VON VERANSTALTUNGEN UND SCHLIESSUNG VON EINRICHTUNGEN (laufend aktualisiert)
>>> INFOS ZU HILFEN FÜR UNTERNEHMEN (NRW-Soforthilfen voraussichtlich verfügbar ab 27.03.2020)
>>> INFOS ZUM UMGANG MIT DER VERWALTUNG
>>> INFOS ZUR VER- UND ENTSORGUNG
>>> HINWEISE, FAQ, VIDEOS, BERATUNG, INFO-TELEFON
>>> INFO-SEITE VOM KREIS (inkl. Kreis-Statistiken, laufend aktualisiert)
>>> INFO-SEITE VOM LAND (alle Erlässe, Downloads, Statistiken, laufend aktualisiert)
>>> INFO-SEITE VOM JOBCENTER (laufend aktualisiert)
>>> CORONA-TESTZENTRUM IN WALTROP (Test nur mit ärztlicher Anweisung)
>>> CORONA-BESCHÄFTIGUNGS-BRIEF (Ideen für die Zeit zuhause für Kinder und Jugendliche) [PDF-Format]
AUSWEITUNG DER TELFONZEITEN
Corona-Infotelefon auch am Wochenende erreichbar
Da zum Ferienende mit einem erhöhten Nachfrage-Aufkommen zu rechnen ist, hat der Krisenstab des Kreises beschlossen, dass das Corona-Infotelefon für allgemeine Fragen rund um das Thema Corona auch am Wochenende wieder geschaltet wird. Am 8. und 9. August ist das Team vom Infotelefon jeweils von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter +492361532626 erreichbar. Montags bis donnerstags ist das Team vom Infotelefon von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr für die Fragen aus der Bevölkerung da, freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Es gibt darüber hinaus laufend aktualisierte FAQ (Frequently Asked Questions), in dem die häufigsten und wichtigsten Fragen rund um den Umgang mit der Corona-Pandemie gelistet und beantwortet werden.
INFORMATIONEN FÜR ELTERN DEREN KINDER IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN ODER IN DER KINDERTAGESPFLEGE BETREUT WERDEN
Wiederaufnahme des Regelbetriebs in der Kindertagesbetreuung am 17.08.2020
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen informiert: Am 8. Juni 2020 haben die Kindertagesbetreuungsangebote in Nordrhein-Westfalen den eingeschränkten Regelbetrieb aufgenommen. Jetzt findet eine weitere Öffnung der Kindertagesbetreuung statt. Ab dem 17. August 2020 gilt für die Kindertagesbetreuung wieder der Regelbetrieb. Diese Öffnung erfolgt grundsätzlich unbefristet. Es kann aber wieder zu Einschränkungen kommen, lokal oder auch landesweit, wenn die Entwicklung des Infektionsgeschehens dies erfordert.
INFORMATIONEN FÜR ELTERN DEREN KINDER IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN ODER IN DER KINDERTAGESPFLEGE BETREUT WERDEN
Neuregelung zur Wiederaufnahme von Kindern nach einer Erkrankung mit Krankheitssymptomen von COVID-19
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen informiert: Der letzte Absatz des Kapitels 4.1 der Handreichung („Sofern aufgrund einer bestätigten SARS-CoV-2-Infektion bzw. aufgrund von COVID-19-Krankheitssymptomen Kinder nicht betreut wurden oder Kinder aus dem Angebot abgeholt werden mussten, ist vor erneuter Aufnahme der Betreuung ein ärztliches Attest vorzulegen.“) wird wie folgt geändert: Sofern Kinder wegen COVID-19-Krankheitssymptomen nicht betreut wurden oder Kinder aus dem Angebot krankheitsbedingt abgeholt werden mussten, ist vor erneuter Aufnahme der Betreuung eine schriftliche Bestätigung der Eltern, dass die Kinder seit 48 Stunden symptomfrei sind, erforderlich.
>>> Weitere Infos dazu (inkl. Musterformular)
GEMEINSAM CORONA BEKÄMPFEN
Bürgermeisterin ruft zur Nutzung der Corona-Warn-App auf
Bürgermeisterin Nicole Moenikes ruft alle Waltroperinnen und Waltroper dazu auf, sich die die „Corona-Warn-App herunterzuladen und diese zu nutzen, um dem Virus Einhalt zu bieten. Mit der Corona-Warn-App können alle mithelfen, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone zum Warnsystem. Die App informiert uns, wenn wir Kontakt mit nachweislich Infizierten hatten. Sie schützt uns und unsere Mitmenschen. Und unsere Privatsphäre. Denn die App kennt weder unseren Namen noch unseren Standort.
CORONA-EINREISE-VERORDNUNG
Aktuelle Informationen zur Reiserückkehr aus Risikogebieten
Die Coronaeinreiseverordnung regelt für Einreisende aus internationalen Risikogebie-ten eine Quarantänepflicht (mit Ausnahmen). Zudem werden Meldepflichten der Ein-reisenden gegenüber dem Gesundheitsamt geregelt.
WEITERE LOCKERUNGEN IN NRW AB DEM 15.06.2020
Private Feiern unter Auflagen erlaubt - Geschäfte dürfen wieder mehr Kunden gleichzeitig in die Läden lassen
Am Montag, den 15. Juni 2020, treten in Nordrhein-Westfalen eine Reihe weiterer Lockerungen bei den Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus in Kraft. Feiern und Feste mit bis zu 50 Gästen dürfen abhängig vom Anlass unter Auflagen wieder gefeiert werden. Die Personalien der Gäste müssen erfasst werden. Bei standesamtlichen Trauungen muss keine Maske mehr getragen werden. Im Freien wird Kontaktsport in Gruppen bis zu 30 Personen erlaubt. Bis zu 100 Zuschauer dürfen unter Auflagen die Sportanlagen betreten. Floh- und Trödelmärkte sind unter Auflagen erlaubt. Geschäfte dürfen wieder mehr Kunden gleichzeitig in die Läden lassen. Wellnesseinrichtungen, Erlebnis- und Spaßbäder sowie Saunabetriebe dürfen unter Auflagen öffnen. Clubs und Diskotheken bleiben weiterhin geschlossen. Verboten sind zudem größere private Parties ohne Anlass und große Volksfeste. Im öffentlichen Raum dürfen sich Gruppen von maximal zehn Personen treffen. Im öffentlichen Nahverkehr, Geschäften und anderen Einrichtungen muss weiter ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
>>> Weitere Infos dazu auf den Seiten der Landesregierung (laufend aktualisiert)
NEUBEWERTUNG NACH VERLANGSAMUNG DES INFEKTIONSGESCHEHENS
Normalbetrieb an den Grundschulen bzw. an den Schulen der Primarstufe ab dem 15.06.2020
Seit mehreren Wochen findet an unseren Schulen nach der vollständigen Schließung am 16. März 2020 wieder ein eingeschränkter Schulbetrieb statt. Seitdem hat sich die Pandemie-Lage in Nordrhein-Westfalen etwas entspannt, das Infektionsgeschehen verlangsamt. Angesichts solcher Entwicklungen werden die Risiken des Infektionsgeschehens seitens der nordrhein-westfälischen Landesregierung „verantwortungsvoll neu bewertet“. Die Landesregierung „hält daher die Wiederaufnahme eines verantwortungsvollen Normalbetriebs an den Grundschulen bzw. an den Schulen der Primarstufe ab dem 15. Juni 2020 für geboten“.
>>> Ausführliche Informationen dazu
DRINGLICHKEITSENTSCHEIDUNG DER STADT WALTROP
Elternbeiträge für Kita und Tagespflege werden im Juni und Juli halbiert – Elternbeiträge zur OGS-Betreuung werden ausgesetzt
Ab dem 8. Juni 2020 endet das Betretungsverbot in den Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege und es beginnt ein eingeschränkter Regelbetrieb. Für die Monate Juni und Juli werden die Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in der Kindertagesbetreuung auf den halben Betrag gesenkt. Elternbeiträge zur Betreuung in der gebundenen und offenen Ganztagsschule sowie außerunterrichtlichen Betreuungsangeboten der Primarstufe entfallen im gleichen Zeitraum komplett. Diese Entscheidung ergeht als dringliche Entscheidung gemäß § 60 Absatz 1 Satz 2 GO NRW.
SERVICEBÜRO DER STADTWERKE WALTROP ÖFFNET WIEDER
Persönliche Beratung ab dem 03.06.2020 wieder möglich
Die Stadtwerke Waltrop informieren: Nach den Lockerungen der Kontaktsperren in den vergangenen Tagen und Wochen öffnen nun auch die Stadtwerke Waltrop ihr Servicebüro ab dem 3. Juni 2020 für den persönlichen Service. Wie vielerorts ist auch hier der Besuch an strenge Regeln gebunden, um die Gesundheit von Kunden und Mitarbeitern zu schützen. Um den persönlichen Service zu ermöglichen, haben die Stadtwerke Waltrop umfangreiche Maßnahmen und Verhaltensregeln entwickelt.
ÖFFNUNG DER KINDERTAGESBETREUUNG AB DEM 08.06.2020
Regelbetrieb unter Maßgaben des Infektionsschutzes mit Betreuung in eingeschränktem Umfang
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration informiert:
Ab dem 8. Juni 2020 wird das Betretungsverbot für die Kindertagesbetreuungsangebote in Nordrhein-Westfalen aufgehoben und ein eingeschränkter Regelbetrieb aufgenommen. Alle Kinder haben dann wieder grundsätzlich einen – allerdings durch die Maßgaben des Infektionsschutzes eingeschränkten – Anspruch auf Bildung, Betreuung und Erziehung in einem Angebot der Kindertagesbetreuung. Rechtsgrundlage dieses Öffnungsschrittes bleibt weiterhin der Infektionsschutz. Daher handelt es sich um ein sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht eingeschränktes Angebot.
KEINE FREIBADSAISON IN 2020
Ferien-Bademöglichkeiten im Hallenbad werden derzeit geprüft
Nach eingehender Abwägung wurde aktuell die schwere Entscheidung getroffen, das Freibad an der Riphausstraße in diesem Jahr nicht zu öffnen.Der Schwerpunkt des Freibades mit Wasserrutsche, Strömungskanal und Wasserpilzen liegt im Spaß- und Erlebnisbereich. Aufgrund dieser Rahmenbedingungen und dem relativ kleinen Becken können die strengen Hygieneauflagen und Abstandsregelungen für Freibäder nicht eingehalten werden.
WIEDERAUFNAHME DES UNTERRICHTS AN FÖRDERSCHULEN GE & KME AB DEM 25.05.2020:
Ziel ist, dass alle Schülerinnen und Schüler, denen dies aus gesundheitlichen Gründen möglich ist, bis zu den Sommerferien wieder die Schule besuchen können. Am 23. April 2020 begann die Wiederaufnahme des Schulbetriebs an den Förderschulen mit dem Präsenzunterricht für Schülerinnen und Schüler, die in diesem Schuljahr einen Schulabschluss anstreben oder im Förderschwerpunkt Lernen die 10. Klasse besuchen. Seit dem 7. Mai 2020 wurde der Präsenzunterricht in der Primarstufe und seit dem 11. Mai 2020 in allen Jahrgangsstufen in begrenztem Umfang ermöglicht – wobei grundsätzlich dasselbe Prinzip wie an den allgemeinen Schulen gilt. Eine Ausnahme bei der generellen Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts bildeten bislang die Förderschulen mit den Förderschwerpunkten GE (Geistige Entwicklung) sowie KME (Körperlich-Motorische Entwicklung). Schülerinnen und Schülern dieser Förderschulen soll ab dem 25. Mai 2020 ein Zugang zum Präsenzunterricht ermöglicht werden, der sich aber aus Gründen des Infektionsschutzes – wie an allen anderen Schulen derzeit auch – noch abseits des üblichen Umfangs bewegen muss.
SPORTBÜRO
Sportstätten ab dem 11.05.2020 schrittweise wieder nutzbar
Sportstätten und Schwimmbäder der Stadt Waltrop wurden wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Die Nutzung der Einrichtungen wird jetzt aber schrittweise wieder möglich. Die Außensportanlagen der Stadt Waltrop sind ab dem 11.05.2020 wieder für den Schul- und Vereinssport geöffnet. Die Bolzplätze sind ab dem 19.05.2020 wieder geöffnet. Die Sporthallen der Stadt Waltrop sind ab dem 18.05.2020 wieder für den Schul- und Vereinssport geöffnet.
Die Sportvereine sind verpflichtet, die sportartspezifischen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen einzuhalten, sofern sie die kommunalen Sportanlagen benutzen wollen. Diese sind beispielsweise über die jeweiligen Sportfachverbände oder den DOSB abrufbar und müssen durch die jeweiligen Vereine im Hinblick auf die örtlichen individuellen Bedingungen konkretisiert und auch umgesetzt werden.
Es gelten vorrangig die Regelungen nach der jeweils aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW.
Für die Schwimmbäder gibt es derzeit noch keine konkreten Pläne zur Wiedereröffnung. Abschließende Festlegungen hierzu wurden noch nicht getroffen.
WIEDERERÖFFNUNG DER BÜCHEREI
Am 19.5.2020 öffnet die Waltroper Bücherei wieder – Besondere Schutzmaßnahmen müssen beachtet werden
Für die Leser gelten dabei besondere Schutzmaßnahmen, die berücksichtigt werden müssen. Das Team der Waltroper Bücherei hofft, nach der langen Schließung wieder viele der Leserinnen und Leser begrüßen zu dürfen, und freut sich, die in diesem Frühjahr neu angeschafften Medien präsentieren und ausleihen zu können.
NEUE INFOS ZUM UMGANG MIT DEM CORONAVIRUS IN DER KINDERBETREUUNG
Schrittweise Öffnung der Kindertagesbetreuung in NRW in einem Vier-Phasen-Modell: die nächsten konkreten Schritte
Die Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (JFMK) hat bereits am 28. April 2020 beschlossen, dass die Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege behutsam und schrittweise und unter Berücksichtigung der jeweiligen Situation vor Ort in den folgenden vier Phasen wieder geöffnet werden sollen: von der Notbetreuung (1), über eine erweiterte Notbetreuung (2), einen eingeschränkten Regelbetrieb (3) bis hin zum vollständigen Regelbetrieb (4).
Gemäß dieses Vier-Phasen-Modells befindet sich Nordrhein-Westfalen, wie alle anderen Länder auch, nach wie vor in der zweiten Phase. Die Grundzielstellung für die Öffnung der Kindertagesbetreuungsangebote in Nordrhein-Westfalen ist, dass alle Kinder, die in der Regel einen Platz in einem Kindertagesbetreuungsangebot haben, auch sobald wie möglich wieder an Angebote der Kindertagesbetreuung angebunden werden.
>>> Infos zu den nöchsten Schritten (ab. 14.05.2020)
LOCKERUNGEN DER MAßNAHMEN GEGEN DIE AUSBREITUNG DES CORONAVIRUS
Die zentralen Beschlüsse nach den Beratungen zwischen Kanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Bundesländer am 06.05.2020:
>>> Infos dazu (Fragen und Antworten, weiterführende Links)
>>> Zu den aktuellen Erlässen und Verordnungen in NRW
PRÄSENZUNTERRICHT AN WEITERFÜHRENDEN ALLGEMEINBILDENDEN SCHULEN AB DEM 11.05.2020:
Ab dem 11. Mai 2020 kommen an den Schulformen der Sekundarstufe I (Hauptschule, Realschule, Sekundarschule) neben der Jahrgangsstufe 10 ein bis zwei weitere Jahrgänge rollierend in die Schule.
Entsprechendes gilt für die Studierenden an Abendrealschulen. Ab dem 11. Mai 2020 kommen an den Schulformen mit gymnasialer Oberstufe (Gymnasium und Gesamtschule) die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase 1 in die Schule. Sollten zu diesem Zeitpunkt darüber hinaus räumliche und personelle Kapazitäten zur Verfügung stehen, ist die Beschulung weiterer Lerngruppen bzw. Jahrgangsstufen möglich. In den Weiterbildungskollegs kommen die Studierenden des fünften Semesters hinzu, die im Herbst ihre Abiturprüfungen ablegen, ggfs. auch die des vierten Semesters. Ab dem 26. Mai 2020, dem Tag nach dem Haupttermin der Abiturprüfungen, kommen an den Schulformen mit gymnasialer Oberstufe Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangstufen im Rahmen der vorhandenen personellen und räumlichen Kapazitäten im annähernd gleichen Umfang bis zum Ende des Schuljahres dazu.
EINGESCHRÄNKTE WIEDERAUFNAHME DES PRÄSENZUNTERRICHTS AN GRUND- UND FÖRDERSCHULEN AB DEM 07.05.2020:
In diesem Schuljahr wird es aller Voraussicht nach keine Rückkehr zum „normalen“ Unterricht an den Schulen geben. Allerdings sollen alle Schülerinnen und Schüler mindestens an einem Tag in der Woche Präsenz-Unterricht und somit wichtige Unterstützung beim Lernen auf Distanz erhalten. In NRW gibt es das bereits für die Abschlussklassen weiterführender Schulen. Die Grundschul- und Förderschul-Abschlussklassen (ausgenommen Förderschwerpunkte Geistige Entwicklung sowie körperliche und motorische Entwicklung) erhalten ab dem 7. Mai 2020 Unterricht, weitere Grundschul- und Förderschuljahrgänge voraussichtlich und vorerst noch unter Vorbehalt ab dem 11. Mai 2020 – allerdings verbunden mit Einschränkungen und Regelungen, die von Schule zu Schule variieren können.
Soweit die bisherigen Beschlüsse der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin sowie der entsprechende Beschluss der Kultusministerkonferenz über den 6. Mai 2020 hinaus Bestand haben, bedeutet das für die Grund- und Förderschulen in NRW:
>>> Ausführliche Informationen dazu
NACHHOL-TERMINE FÜR VERANSTALTUNGEN VON VHS, KULTURBÜRO UND PARKFEST
Entfallene Kulturveranstaltungen von VHS und Kulturbüro sowie das Parkfest werden nachgeholt - Es gibt neue Termine
Die Teams im Haus der Bildung und Kultur haben intensiv nach Lösungen gesucht und freuen sich, für alle ausgefallenen und ausfallenden Veranstaltungen nunmehr Ersatztermine anbieten zu können.
Weitere Informationen und eine Übersicht über die neuen Termine finden Sie...
für Veranstaltungen des Kulturbüros unter: www.kulturbuero-waltrop.de.
für Veranstaltungen der Volkshochschule Waltrop unter: www.vhs-waltrop.de.
für das Waltroper Parkfest unter: www.waltroper-parkfest.de.
BERUFSSCHULE
Neue Allgemeinverordnung ab dem 29.04.2020 gültig
Es gibt eine neue Allgemeinverfügung für den Betrieb von Überbetrieblichen Bildungsstätten und für die Durchführung von Abschlussprüfungen der beruflichen Aus- und Fortbildung.
>>> Zur neuen Allgemeinverordnung
RELIGIÖSE BEGEGNUNGEN
Treffen der Glaubensgemeinschaften in Waltrop - Gemeinsamer Umgang mit religiösen Begegnungen in der Corona-Krise
Gestern fand im Rathaus der Stadt Waltrop ein Treffen der Katholischen Kirche, der evangelischen Kirche, der Neuapostolischen Kirche, des Kulturvereins Schwarzbach und der Ditib-Gemeinde statt. Bürgermeisterin Nicole Moenikes begrüßte die Anwesenden Carsten Roeger, Holger Möllenhoff, Detlef Groß, Nevzat Özden und Mustafa Akpinar zum gemeinsamen Gespräch. Der Termin diente dazu, das weitere Vorgehen in der Corona-Krise abzustimmen.
KITAS & CO.: ELTERNBEITRÄGE IM MAI
Die Erhebung der Elternbeiträge für KiTa, Kindertagespflege und OGS wird auch für den Monat Mai (zunächst) ausgesetzt.
Ob und wie es im Mai mit den Kindertagesstätten, in der Kindertagespflege und dem offenen Ganztag an Schulen weitergeht, ist vom Land bislang noch nicht entschieden worden. Die Stadt Waltrop hat deshalb beschlossen, die Elternbeiträge für den Monat Mai zunächst nicht abzubuchen. Eltern, die den Beitrag überweisen, setzen bitte im Mai die Zahlung aus.
Der Verzicht auf Abbuchung bedeutet allerdings für Mai noch keinen endgültigen Verzicht auf die Beiträge. Die Stadt Waltrop wartet – wie viele andere Städte und Gemeinden auch – auf weitergehende Entscheidungen des Landes NRW.
MASKENPFLICHT IN NRW AB 27.04.2020
Maskenpflicht auch im Rathaus, in allen Dienststellen der Stadt und am Recyclinghof
In Nordrhein-Westfalen gilt ab Montag, den 27. April 2020 landesweit eine Maskenpflicht beim Einkaufen, beim Fahren mit Bus und Bahn und in Arzt-Praxen. Auch im Rathaus und in allen städtischen Dienstellen sowie am Recyclinghof muss Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
MASKENPFLICHT IN NRW AB 27.04.2020
Mund-Nasen-Schutz ist Pflicht beim Einkaufen, beim Fahren mit Bus und Bahn und in Arzt-Praxen
In Nordrhein-Westfalen gilt ab Montag, den 27. April 2020 landesweit eine Maskenpflicht beim Einkaufen, beim Fahren mit Bus und Bahn und in Arzt-Praxen. Indem Mund und Nase mit Stoff bedeckt werden, soll die Gefahr minimiert werden, Mitmenschen mit dem Coronavirus anzustecken. Neben OP-Masken sind auch selbstgenähte Stoffmasken oder über das Gesicht gezogene Schals und Tücher als Schutzbarriere erlaubt. Die Tragepflicht gilt für Kinder ab dem Schulalter. Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können, sind von der Pflicht befreit.
>>> Zur geänderten Coronaschutzverordnung
HINWEISE VOM ORDNUNGSAMT
Empfohlene Hygienevorkehrungen für den Einzelhandel
NEUE LANDESVERODRNUNGEN
Änderungen und Lockerungen für Schulbetrieb und Handel
Die Verordnungen zum Schutz vor Neuinfizierung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung - CoronaBetrVO) und die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung - CoronaSchVO) sind kürzlich geändert worden.
INFOS ZUM SCHULBETRIEB IN NRW AB DEM 23.04.2020
Schulbetrieb wird schrittweise wiederaufgenommen – Für die Abschlussklassen an weiterführenden Schulen gibt es wieder Präsenzunterricht
Auf der Grundlage des am 16. April 2020 gefassten Beschlusses der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wird der Unterricht schrittweise wieder aufgenommen, in NRW bereits ab dem 23. April. Es gibt Vorschriften für schulorganisatorische Rahmenbedingungen.
>>> Hier geht’s zu den laufend aktualisierten Informationen direkt vom Schulministerium
>>> Hier geht's zu weiteren Infos dazu auf waltrop.de
>>> Hinweise und Verhaltensregeln für die Schülerbeförderung im ÖPNV und Schülerspezialverkehr
INFO VOM WALTROPER PARKFEST
2020 findet kein Parkfest statt. Das 45. Parkfest wird auf 2021 verschoben
Großveranstaltungen sind bundesweit bis zum 31. August 2020 behördlich untersagt. Im Interesse der Sicherheit und Gesundheit wird es somit in diesem Jahr auch kein Waltroper Parkfest geben. Das 45. Parkfest findet nicht im August 2020, sondern im August 2021 statt. Das Parkfestteam arbeitet derzeit an einer konkreten Lösung für den Umgang mit bereits erworbenen Tickets und bittet in dieser Sache um etwas Geduld.
Weitere Infos dazu gibt es in Kürze auf den Internetseiten des Waltroper Parkfestes.
NEUE INFOS VOM V+E
Recyclinghof öffnet wieder ab Montag, den 20.04.2020
Ab Montag, den 20. April 2020, ist der Recyclinghof Im Wirrigen wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir alle Bürger, bei Anlieferungen Folgendes zu beachten:
HINWEIS VOM JUGENDAMT
Jugendamt und Hilfe-Hotlines telefonisch erreichbar
Home-Office und Betreuung der Kinder sind für viele Eltern derzeit eine Herausforderung. Das Jugendamt Waltrop ist für Sie zu den Rathaus-Öffnungszeiten unter der Rufnummer 02309 930 280 erreichbar und es gibt Hilfe-Hotlines wie die bundesweite „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche (Tel.: 116 111), das Elterntelefon (Tel.: 0800 111 0 550), das Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen (Tel.: 08000 116 016) und die Telefonseelsorge (Tel.: 0800 111 0 / 111 oder 222).
BERATUNG FÜR SCHWANGERE UND JUNGE ELTERN
Beratungsstellen haben geschlossen, sind aber weiterhin besetzt und erreichbar.
Wegen der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus fallen zurzeit Eltern-Kind-Gruppen aus. Familienzentren und viele Anlaufstellen der Frühen Hilfen bleiben - wie alle Verwaltungen und öffentlichen Gebäude - für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Die Stellen sind aber weiterhin besetzt und in der Regel telefonisch erreichbar. Eine wichtige Alternative zur Beratung vor Ort sind für Schwangere und Familien jetzt auch Online-Beratungen verschiedener gemeinnütziger Träger. Informieren Sie sich zunächst bei den Beratungsstellen öffentlicher und freier Träger in Ihrer Nähe, ob sie Schwangere und Familien telefonisch beraten.
>>> WEITERE INFOS ZUM THEMA
>>> VOM NATIONALEN ZENTRUM FÜR FRÜHE HILFEN
Hier finden Sie eine Übersicht an professionellen und ehrenamtlichen Beratungsmöglichkeiten für (werdende) Eltern per Telefon oder Online-Beratung
MITTEILUNG VON RENTENBÜRO
Das Büro für Rentenangelegenheiten ist Montag und Mittwoch von 12.00 bis 16.00 Uhr telefonisch zu erreichen unter 930 309
Rentenanträge können aufgrund der derzeitigen Situation telefonisch gestellt werden. Das Rentenbüro bleibt vorerst bis zum 30.04.2020 für den Publikumsverkehr geschlossen.
HILFEN IN DER CORONA-KRISE
Einkaufshilfen, Nachbarschaftshilfen & weitere Unterstützung – Stadt Waltrop richtet Hotline ein
Sie brauchen Hilfe? Beim Einkaufen oder bei sonstigen Dingen im täglichen Leben? Dann rufen Sie uns an. Wir sind gut vernetzt und finden die passende Hilfe für Sie: 02309 / 930 111. Sie kennen jemanden, der zu einer Risikogruppe gehört, auf sich allein gestellt ist und Hilfe braucht? Geben Sie diese Rufnummer weiter: 02309 / 930 111.
DIE GUTEN GEISTER VON WALTROP
Bestellen Sie per Telefon, Mail oder Shop – Waltroper Geschäfte liefern unkompliziert und bequem bis vor die Haustür
Im Zuge der Corona-Krise müssen wir eine Zeit lang auf so viele Sozialkontakte wie möglich verzichten und zuhause bleiben, wann immer es geht. Es herrscht ein umfangreiches Kontaktverbot, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Auch wenn die meisten Ladenlokale in Waltrop in diesen Tagen geschlossen sind, müssen die Waltroperinnen und Waltroper nicht auf deren Waren verzichten. In vielen Geschäften kann per Telefon, E-Mail oder Online-Shop auch weiterhin bestellt werden und die neue Website der „Guten Geister von Waltrop“ ermöglicht einen praktischen und unkomplizierten Überblick über alle teilnehmenden Geschäfte.
INFORMATIONEN FÜR REISENDE
>>> Informationen vom Auswärtigen Amt
>>> Empfehlungen für Reisende vom Robert-Koch-Institut
INFORMATIONEN VOM JOBCENTER
Das Jobcenter ist erreichbar - Die Bewilligung und Auszahlung von Geldleistungen ist sichergestellt.
Die Mitarbeitenden des Jobcenters Kreis Recklinghausen sind in den Bezirksstellen in allen kreisangehörigen Städten und in allen anderen Dienststellen weiterhin für alle Anliegen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende für die Bürgerinnen und Bürger da. Die Bewilligung und Auszahlung von Geldleistungen hat derzeit Vorrang und ist sichergestellt.
>>> Weitere Infos und Kontakte dazu gibt es hier
ERGÄNZENDE INFORMATION ZU ELTERNBEITRÄGEN, NUTZUNGSENTGELTEN
Elterbeiträge in KiTas, OGS, VHS und Musikschule werden ausgesetzt, sofern keine Betreuung stattfindet
Die Elternbeiträge für die Betreuung von Kinder in Kindertageseinrichtungen, Offenem Ganztag, Volkshochschule und Musikschule werden ab April ausgesetzt. Dies gilt für Kinder, die keine Betreuung erhalten. Für die Eltern, deren Kinder sich in einer Notbetreuung befinden, werden weiterhin Elternbeiträge erhoben. Wir bitten, von Telefonanrufen abzusehen. Auch die Nutzungsentgelte für Vereine werden ab April ausgesetzt. Dies gilt solange, bis das Land weitere Regelungen anordnet.
VERANSTALTUNGEN
VHS und Bücherei nehmen Betrieb unter Auflagen wieder auf - Öffentliche Sporteinrichtungen öffnen schrittweise ab dem 11.05.2020
Die Stadt Waltrop hat alle nicht notwendigen Veranstaltungen in öffentlichen Gebäuden (indoor und outdoor) bis auf Weiteres abgesagt. VHS-Kurse finden seit dem 7. Mai 2020 wieder statt. Großveranstaltungen sind bis einschließlich 31.08.2020 behördlich untersagt. Somit entfällt unter anderem auch das Waltroper Parkfest.
>>> Ausführliche Informationen und Ansprechpartner dazu gibt es hier
ÖPNV
Das Ministerium für Verkehr teilt mit: Betrieb des öffentlichen Personen-Nah-Verkehrs (ÖPNV) ist sichergestellt
Bei der Frage der Aufrechterhaltung des Nahverkehrs folgt das Verkehrsministerium den Empfehlungen des Bundes. Sofern es zu personellen Engpässen kommen sollte, gibt es hierfür entsprechende Pläne, die sich bewährt haben. Für Busse und Straßenbahnen haben die Kommunen ebenfalls entsprechende Pläne. Im aktuell unwahrscheinlichen Fall, dass von den zuständigen Behörden eine Reduzierung des Bahnverkehrs angeordnet wird, werden die Eisenbahnunternehmen einen Grundfahrplan zur Aufrechterhaltung des Nahverkehrs sicherstellen.
HAUSÄRZTE
Ansprechpartner für Tests - Hausärzte bitte zunächst telefonisch kontaktieren
Ansprechpartner für die Durchführung von Tests auf das Coronavirus sind die Hausärzte, bitte unbedingt vorher telefonisch in der Praxis melden. Weder im Kreishaus noch in den Nebenstellen des Gesundheitsamts werden solche Tests durchgeführt.
HILFE FÜR UNTERNEHMEN
Finanzierungsengpässe überbrücken und Arbeitsplätze erhalten
Gemeinsam mit der Bundesregierung, die heute ihr Maßnahmenpaket („Schutzschild“) vorgestellt hat, bietet das Land den betroffenen Unternehmen eine Vielzahl passgenauer Instrumente zur Überbrückung an, darunter Liquiditätshilfen.
Die NRW-Anträge zur Corona Soforthilfe können voraussichtlich ab 27.03.2020 online bei der Bezirksregierung gestellt werden. Beachten Sie bitte die Voraussetzungen. Alle Infos dazu gibt es hier: https://www.wirtschaft.nrw/nrw-soforthilfe-2020
>>> Weitere Infos dazu gibt es hier
WEITERE INFORMATIONEN
Hinweise zur Vorbeugung von Erkrankungen - weitere Informationsquellen
KREIS-INFOTELEFON UND KREIS-INFOSEITE
Die Kreisverwaltung hat ein Infotelefon für Fragen rund um das Coronavirus unter der Telefonnummer 02361 532626 eingerichtet.
Das Telefon ist montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr, am Wochenende von 10:00 bis 14:00 Uhr erreichbar.
Der Kreis stellt außerdem laufend aktualisierte Infos über das Corona-Virus, seine Verbreitung im Kreis und die Maßnahmen im Umgang mit der Verbreitung zur Verfügung.
Bürgermeisterin Nicole Moenikes bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Ruhe, Verständnis, Augenmaß und höchste Sorgfalt im Umgang mit der Situation. Selbstschutz und auch Verantwortung den Mitmenschen gegenüber sind derzeit unbedingt geboten: "Unser gemeinsames Ziel muss es sein, das Ansteckungsrisiko durch das Coronavirus zu minimieren", so Nicole Moenikes.
Auf dem Bild: Frau wäscht sich die Hände. Text im Bild: Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus - Übersicht. Foto: bonnontawat, freepik.com