Bürgermeisterin Nicole Moenikes und die Volkshochschule Waltrop laden anlässlich des Holocaust-Gedenktags am kommenden Sonntag, den 27. Januar 2019 ins Kulturforum Kapelle in der Hochstraße 84. Das Kultur-Programm musste jedoch heute aus Krankheitsgründen kurzfristig geändert werden. Der geplante Tucholsky-Abend mit Ulrich Raue und Roswitha Dasch entfällt. Das Duo „kẑrme“, Georg Möllers und Jürgen Pohl springen ein. Neben einem Live-Musik-Konzert wird es bei der Gedenkveranstaltung im Waltroper Westen somit auch einen Vortrag geben. Die Veranstaltung beginnt wie geplant um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Freitagvormittag meldeten sich die Musiker Raue & Dasch krank, die zum Holocaust-Gedenktag das musikalisch-literarische Programm zu Kurt Tucholsky aufführen wollten.
Die VHS Waltrop reagierte kurzfristig und konnte umgehend ein anderes hochwertiges und inhaltlich zum Anlass passendes Programm organisieren.
Am Sonntag wird die Bürgermeisterin nunmehr das Duo „kẑrme“ begrüßen, das aus den Musikern Markus Emanuel Zaja und Ralf Kaupenjohann besteht. Sie sind Klarinettisten und Akkordeonisten, spielten in den Ensembles „DRAj“ und „shtetl“, blicken zurück auf diverse Schallplatten-, CD- und Rundfunkaufnahmen und veröffentlichten mehrere Gedichtbände.
„Zwei Instrumente tönen: das Akkordeon und die Klarinette. Sie spielen keine Klezmermusik, oder Klassik, oder eine andere Kategorie: es klingt die Seele der zwei Menschen, die an etliche andere denken. Strukturen, Kunst der Fuge, Goodman, und vor allem: das Jetzt.“
Inhaltlich ergänzt wird das Programm voraussichtlich durch einen kurzen Vortrag des 1. Beigeordneten der Stadt Recklinghausen Georg Möllers und durch den dortigen VHS-Chef Jürgen Pohl zur Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen.
HOLOCAUST-GEDENKTAG IN WALTROP
Seit Jahrzehnten würdigen die Volkshochschule Waltrop und die Bürgermeister/-innen den Holocaust-Gedenktag, der am 27. Januar eines jeden Jahres deutschlandweit und auch international begangen wird. Aus diesem Anlass finden an wechselnden Orten innerhalb der Stadt Veranstaltungen gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsradikalismus statt.
INFO UND ANMELDUNG
Der Eintritt ist frei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: 02309-96260, per E-Mail unter vhs@vhs-waltrop.de, im Internet auf www.vhs-waltrop.de oder persönlich in der Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop.
VERANSTALTUNGSINFO
>>> Zur Info im Veranstaltungskalender
Auf dem Bild: Das Künstlerduo Ralf Kaupenjohann (links) und Markus Emanuel Zaja. Quelle: PR