10.00 Uhr
DIESE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT.
WALTROP FEIERT WELTFRAUENTAG MIT CHRISTINE SOMMER UND BLASFEMIN!
2019 wird Frauen in Waltrop anlässlich des Internationalen Frauentags wieder ein besonderes Kultur-Event geboten: Gleichstellungsbeauftragte Patricia Neuhaus veranstaltet in Kooperation mit der Volkshochschule ein „Frühstück für Frauen“ mit Konzert und Lesung. Am Sonntag, den 10. März, sind Schauspielerin Christine Sommer und das Saxophon-Quartett Blasfemin zu Gast im Jugendcafé Yahoo. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr, der Eintritt kostet 13,00 Euro (inkl. Begrüßungssekt und Frühstücksbuffet). Alle interessierten Waltroperinnen sind herzlich eingeladen. Der Vorverkauf der limitierten Eintrittskarten beginnt am Montag (4.2.). Anm.: Die Tickets sind bereits ausverkauft.
Vis-à-vis des Rathauses erwartet die Teilnehmerinnen am Sonntagmorgen nach dem Weltfrauentag neben einem Begrüßungssekt und einem reichlichen Frühstücksbuffet auch eine Lesung und ein Konzert der Saxophonistinnen von Blasfemin. Als Gastautorin hält die österreichische Schauspielerin Christine Sommer (SOKO Wismar, Kommissar Rex, Wilsberg, Nord Nord Mord, Toter Winkel u.a.) eine Lesung zum Frauentag. Die Wahl-Recklinghäuserin hat einen Draht zu Waltrop. Gemeinsam mit ihrem Mann Martin Brambach (Der Vorleser, Comedian Harmonists, Goodbye Lenin, Tatort u. a.) ist Sommer mehrmals im Majestic Theater aufgetreten und hat ihr Publikum in der Schiffshebewerkstadt begeistert. Begeistertes Waltroper Publikum hat es auch schon bei einem Gastspiel von Blasfemin gegeben. Zum zweiten Mal tritt das weibliche Saxophon-Quartett anlässlich des Frauentags an der Hochstraße auf und sorgt beim „Frühstück für Frauen“ für musikalische Unterhaltung. Ihr umfangreiches Repertoire reicht vom 16. Jahrhundert bis in die Moderne. Die Heimat der vier leidenschaftlichen Saxophonistinnen ist das Ruhrgebiet, 1988 wurde die Band in Dortmund gegründet. Seitdem begeistern die Musikerinnen nicht nur Frauen.
Hochstraße 50
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Stadt Waltrop - Gleichstellungsbeauftragte
Patricia Neuhaus
Tel.: +492309930233
E-Mail: gleichstellung@waltrop.de