Leistungen Haushalt und Finanzen

Die Stadtkämmerei befindet sich im Rathaus Neubau, 2. Obergeschoss. Hier wird der Haushaltsplan erstellt, die Haushaltssatzung aufgestellt und der Haushaltssanierungsplan geschrieben. Auch werden die sog. „Beteiligungen“ der Stadt, das sind Betriebe, an denen die Stadt wirtschaftlich beteiligt ist, verwaltet. Außerdem erfolgt hier die zentrale Buchhaltung, die sich in Finanz- und Geschäftsbuchhaltung und Anlagenbuchhaltung unterteilt. Die Kämmerei erstellt zudem für den Rat und den Haupt- und Finanzausschuss turnusmäßige Berichte über die Ausführung des Haushaltsplanes.  Bitte wenden Sie sich jederzeit mit Ihren Hinweisen, Anregungen oder Kritik an das Finanzmanagement der Stadt Waltrop. Sie erreichen uns über die E-Mail-Adresse finanzen@waltrop.de.

Aufgaben sind unter anderem:

  • Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
  • Entwurf der Haushaltssatzung
  • Aufstellung des Haushaltsplanes
  • Überwachnung der Haushaltsbewirtschaftung
  • Aufstellung des Haushaltssicherungskonzeptes
  • Aufstellung der Haushaltsrechnung
  • Auslage Haushaltsplan, Jahresrechnung
  • Steuerliche Angelegenheiten der Stadt als
  • Steuerschuldner
  • Kreditwirtschaft
  • Vermögensverwaltung

Haushalt 2025

Der Entwurf der Haushaltssatzung 2025 und ihre Anlagen wurden am 10.10.2024 in den Rat der Stadt Waltrop eingebracht. Die öffentliche Bekanntmachung des Entwurfs war am 11.10.2024 im Amtsblatt der Stadt Waltrop. Einwendungen gegen den Entwurf der Haushaltssatzung sind bis zum 31.10.2024 möglich. Die Verabschiedung des Haushaltes 2025 ist für den 12.12.2024 terminiert.

Zur besseren Information unserer Einwohner:innen und Bürger:innen stellt die Stadt Waltrop einen interaktiven Haushalt bereit. In übersichtlicher Form werden wesentliche Kennzahlen, die Ergebnis- und Finanzplanung für das laufende Haushaltsjahr, ergänzt um historische Daten für die beiden zurückliegenden Jahre und auch die drei künftigen Planjahre der mittelfristigen Haushaltsplanung, aufbereitet. Diese Darstellungen werden bereichert durch Erläuterungen, Graphiken und Diagramme. So werden z.B. die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen über den gesamten Zeitraum von sieben Jahren in einem Verlaufsdiagramm bildlich wiedergegeben.

Auf diese Weise wird interessierten Bürger:innen die Systematik der Haushaltssatzung anschaulich näher gebracht. Dabei besteht stets die Möglichkeit, durch Mausklick die Details einer Position einzusehen.

Die Links zum aktuellen Haushalt (interaktiv und im PDF-Format) finden Sie weiter unten auf dieser Seite.